16.06.2011, 07:52
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei aus verschiedenen Sensoren Daten mir LabVIEW auszulesen. Das habe ich soweit auch hinbekommen und läuft meines erachtens ganz gut. Im ganzen werden Daten, zum Beispiel aus einem Wassersensor, gelesen (Temperatur, Betriebszeit,...), der String (welcher alle Rohdaten enthält) in kleine Teilstrings geschnitten und werden dann in ein Cluster geschrieben. Nun möchte ich diese Daten in eine Datenbank schreiben. Dazu habe ich eine mySQL Datenbank aufgesetzt und mir zur Verbindung zwischen Datenbank und LabVIEW das ADO-Toolkit von Herrn Berger runtergeladen. Leider kenn ich mich in Sachen Datenbank generell sehr wenig aus (kann aus der Studienzeit noch paar SQL-Befehle, aber sonst nicht wirklich viel) und dann auch noch eine Verbindung zwischen LabVIEW und Datenbank übersteigt fast völlig mein Wissen.
Die Datenbank selbst ist wie gesagt aufgesetzt, doch Tabellen habe ich noch keine eingefügt. Bin mir nicht sicher, ob das nciht irgendwie von LabVIEW aus geht.
Wäre nett wenn mir einer helfen könnt. Auf den Screenshot seht ihr meine VI zum auslesen des Sensors.
Vielen Dank schonmal!
Gruß David
ich bin gerade dabei aus verschiedenen Sensoren Daten mir LabVIEW auszulesen. Das habe ich soweit auch hinbekommen und läuft meines erachtens ganz gut. Im ganzen werden Daten, zum Beispiel aus einem Wassersensor, gelesen (Temperatur, Betriebszeit,...), der String (welcher alle Rohdaten enthält) in kleine Teilstrings geschnitten und werden dann in ein Cluster geschrieben. Nun möchte ich diese Daten in eine Datenbank schreiben. Dazu habe ich eine mySQL Datenbank aufgesetzt und mir zur Verbindung zwischen Datenbank und LabVIEW das ADO-Toolkit von Herrn Berger runtergeladen. Leider kenn ich mich in Sachen Datenbank generell sehr wenig aus (kann aus der Studienzeit noch paar SQL-Befehle, aber sonst nicht wirklich viel) und dann auch noch eine Verbindung zwischen LabVIEW und Datenbank übersteigt fast völlig mein Wissen.
Die Datenbank selbst ist wie gesagt aufgesetzt, doch Tabellen habe ich noch keine eingefügt. Bin mir nicht sicher, ob das nciht irgendwie von LabVIEW aus geht.
Wäre nett wenn mir einer helfen könnt. Auf den Screenshot seht ihr meine VI zum auslesen des Sensors.
Vielen Dank schonmal!
Gruß David