07.07.2011, 10:48
Hallo,
seit Kurzem (schreib ich an meiner Diplomarbeit) lese ich hier im Forum fleißig mit und hab schon einige Probleme damit lösen können. Nun hab ich eines, was ich bisher nirgends finden konnte. Wenn wem ein ordentlicher Titel einfällt???
Ein SubVI soll erkennen, wann in meiner Elektrik ein Inselnetz vorliegt. Beim Entstehen eines Solchen leuchtet die Lampe kurz auf (um 0.5s), danach ist lediglich noch das Unterspannungskriterium erfüllt, die Frequenz geht wieder auf irgendeinen Wert hoch. Das heißt, das die Lampe natürlich wieder ausgeht.
Kehrt das Netz irgendwann wieder zurück, werden kurzzeitig wieder beide Bedingungen erfüllt und die LED leuchtet mehrfach kurz auf.
Zunächst würde es mir ja reichen, wenn nach dem Erkennen des Inselnetzes die LED anbleibt (also weiterhin ein True ausgegeben wird) statt nur kurz zu blinken. Noch schöner wäre natürlich wenn die LED dann wieder dauerhaft ausgeht, wenn das Netz wieder da ist....aber das ist ein anderes Problem denke ich.
Soviel zur grauen Theorie: die beiden Graphen stellen Spannung und Frequenz dar. Wo die eine zu Null absackt ist das Inselnetz verursacht worden.
Danke!
seit Kurzem (schreib ich an meiner Diplomarbeit) lese ich hier im Forum fleißig mit und hab schon einige Probleme damit lösen können. Nun hab ich eines, was ich bisher nirgends finden konnte. Wenn wem ein ordentlicher Titel einfällt???

Ein SubVI soll erkennen, wann in meiner Elektrik ein Inselnetz vorliegt. Beim Entstehen eines Solchen leuchtet die Lampe kurz auf (um 0.5s), danach ist lediglich noch das Unterspannungskriterium erfüllt, die Frequenz geht wieder auf irgendeinen Wert hoch. Das heißt, das die Lampe natürlich wieder ausgeht.
Kehrt das Netz irgendwann wieder zurück, werden kurzzeitig wieder beide Bedingungen erfüllt und die LED leuchtet mehrfach kurz auf.
Zunächst würde es mir ja reichen, wenn nach dem Erkennen des Inselnetzes die LED anbleibt (also weiterhin ein True ausgegeben wird) statt nur kurz zu blinken. Noch schöner wäre natürlich wenn die LED dann wieder dauerhaft ausgeht, wenn das Netz wieder da ist....aber das ist ein anderes Problem denke ich.
Soviel zur grauen Theorie: die beiden Graphen stellen Spannung und Frequenz dar. Wo die eine zu Null absackt ist das Inselnetz verursacht worden.
Danke!