03.08.2011, 09:11
Hallo Labview Community,
ich bräuchte etwas Unterstützung bei der Entscheidung für die richtige Verwaltung meiner Daten.
Im wesentlichen habe ich einen Messaufbau in dem ich kontinuierlich zeitabhängige Daten über eine DAQ Karte lese (10 Signalverläufe U(t)). Hinzu kommt nun, dass ich während der Messung dieser Daten verschiedene Parameter sukzessiv ändere: Material, Druck, Frequenz und errechnete Kapazität (diese ist abhängig von der Frequenz).
Das ganze möchte ich nun gerne im TDMS format speichern. Mit dem Einspeisen der Signalverläufe über die entsprechenden VIs habe ich keine Probleme jedoch mit der Überlegung wie ich die anderen Parameter sinnvoll mitspeichern kann.
Die TDMS-Date hat ja eine Baumstruktur: Data-> Channel groups -> Channel , wobei jeder Zweig mit eigenen Parametern versehen werden kann. Ist es nun am besten wenn ich für jedes Material eine eigene Datei erzeuge, anschließend für jeden Druck eine neue Channel group und die Frequenzen und Kapazitäten als Parameter mit speichere? Anschließend dann jeweils die Signalverläufe in die Kanäle schreibe?
Hoffe meine Ausführenden waren einigermaßen verständlich und jemand kann mir helfen.
Beste Grüße
Ico
ich bräuchte etwas Unterstützung bei der Entscheidung für die richtige Verwaltung meiner Daten.
Im wesentlichen habe ich einen Messaufbau in dem ich kontinuierlich zeitabhängige Daten über eine DAQ Karte lese (10 Signalverläufe U(t)). Hinzu kommt nun, dass ich während der Messung dieser Daten verschiedene Parameter sukzessiv ändere: Material, Druck, Frequenz und errechnete Kapazität (diese ist abhängig von der Frequenz).
Das ganze möchte ich nun gerne im TDMS format speichern. Mit dem Einspeisen der Signalverläufe über die entsprechenden VIs habe ich keine Probleme jedoch mit der Überlegung wie ich die anderen Parameter sinnvoll mitspeichern kann.
Die TDMS-Date hat ja eine Baumstruktur: Data-> Channel groups -> Channel , wobei jeder Zweig mit eigenen Parametern versehen werden kann. Ist es nun am besten wenn ich für jedes Material eine eigene Datei erzeuge, anschließend für jeden Druck eine neue Channel group und die Frequenzen und Kapazitäten als Parameter mit speichere? Anschließend dann jeweils die Signalverläufe in die Kanäle schreibe?
Hoffe meine Ausführenden waren einigermaßen verständlich und jemand kann mir helfen.
Beste Grüße
Ico