LabVIEWForum.de - Tabulator

LabVIEWForum.de

Normale Version: Tabulator
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Die für HTML-Reports (im LabVIEW-Examplefinder).
Statt auf dem Drucker könntest Du dann in "PDF" drucken und schon hast Du Deinen Briefkopf in der PDF.
Ansonsten verwende ich für das was Du benötigst das "Report Generation Toolkit" von NI.

Gruß Markus

(17.08.2011 08:32 )DDave schrieb: [ -> ]Was für HTML-VIS?
Hier mal ein Progrämmchen, um Tabs durch Leerzeichen zu ersetzen. (mit Suchen und Ersetzen gehts nicht). Funktioniert natürlich nur mit fixen Schriftarten, z.B Courier.
[attachment=35343]
Der Phantasie sind hier kein Grenzen gesetzt, z.B komfortables Sub-VI daraus machen, mit einstellbaren, unterschiedlichen Tab-Weiten für jede Spalte. Oder vorher die maximale Stringlänge in jeder Spalte ermitteln und so die optimale Tab-Weite für jede Spalte finden.
Oder so:
[attachment=35353]
Danke für die Antwort, sieht auch ganz gut aus, kann ich aber leider so nicht einsetzen bei mir. Wie gesagt habe ich einen Briefkopf (s. Screenshot ein paar Posts vorher) und da stehn teils 2 Wörter nach denen ein Tabulator kommen soll und dann ein anderes Wort, aber auch nur 1 Wort nachdem ein Tabulator kommen soll und dann direkt unter dem Wort von dem drüber stehen soll.
Ich versteh nicht ganz was diese Tab-Konstante in Labview bringt, wenn sie nicht das macht was man von einem Tabulator gewohnt istSmile

Gruß
David
In Labview - und nicht nur dort - werden TABs als Trennzeichen zwischen Daten bemutzt, die in einer Zeile stehen.

Man nennt sie dann "CSV-Dateien". CSV steht für "Comma Seperated Values"
Den Namen erkläre ich mir so: ursprünglich diente das Komma als Trennzeichen. Dann aber hat man entdeckt, dass es ein paar exotische Länder wie Deutschland, Frankreich & Kolonien gibt, die das Komma als Dezimaltrennzeichen verwenden. Dehalb nimmt man jetzt vorzugsweise den TAB, behält aber die Bezeichnung bei.
Der Tab zur schön-formatierten Darstellung von Texten ist meines Wissens nach auch bei Word-Programmen auf dem Rückzug. Besser sind doch allemal Tabellen mit nicht sichtbaren Kästchen (Oder haben wie hier einen profesionellen Layouter, der es besser weiß?).
Die Tabelle zur Textgestalltun gibt es auch bei den meisten HTML-Editoren. (Hier im Forum werden zwar HTML-Codes zur Formatierung benutzt, die Tabelle fehlt aber im Werkzeugkasten.)
Ah ok, klingt logisch.
Die Idee mit der unsichtbaren Tabelle hatte ich ja auch schon. Dann versuch ich mich mal daran!

Trotzdem Danke!

Gruß
Dave
Seiten: 1 2
Referenz-URLs