LabVIEWForum.de - Email senden ohne Outlook Konto

LabVIEWForum.de

Normale Version: Email senden ohne Outlook Konto
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Allerseits,

ich habe eine Applikation die auf einem Rechner mit der RTE läuft.
Dieser Rechner besitzt keine email Adresse. Jetzt meine Frage:
Ist es möglich eine E-mail ohne das ein Outlook Konto u. Outlook selbst auf dem Rechner installiert ist zu senden?
Bestimmt hat jemand schon das ähnliche gefragt, habe es aber nicht gefunden, bin nicht sehr geübt im Thema email...
Hallo,

also da muss man noch unterscheiden...

1. Eine email ohne Outlook zu versenden ist möglich... in dem Fall ist ja LV der email-Client und nicht Outlook
2. Ein Emailkonto auf einem Mailserver ist in 99% aller Fälle notwendig, um mails extern versenden zu können...
Hallo Dennis.Moser,

ersteinmal Vielen Dank für Deinen Antwort.
Zitat:2. Ein Emailkonto auf einem Mailserver ist in 99% aller Fälle notwendig, um mails extern versenden zu können...
Also auch wenn ich in der Firma (quasi intern) von Rechner1 zu Rechner2 eine email senden will dann benötige ich eben zwingend ein Emailkonto? Ich stelle diese Frage da ich den Rechner1 nur zum Email senden benötige. D.h. der muss nichts empfangen können.
(23.11.2011 06:27 )GT123 schrieb: [ -> ]Hallo Dennis.Moser,

ersteinmal Vielen Dank für Deinen Antwort.
Zitat:2. Ein Emailkonto auf einem Mailserver ist in 99% aller Fälle notwendig, um mails extern versenden zu können...
Also auch wenn ich in der Firma (quasi intern) von Rechner1 zu Rechner2 eine email senden will dann benötige ich eben zwingend ein Emailkonto? Ich stelle diese Frage da ich den Rechner1 nur zum Email senden benötige. D.h. der muss nichts empfangen können.

Also email ist kein Peer2Peer Protokoll. Ohne Server geht es also sicher nicht. Und ob Dein firmeninterner SMTP Server anonymous connections zulässt, kann Dir nur der Serveradmininistrator eindeutig sagen. Öffentliche Server machen das schon lange nicht mehr da sie sonst innerhalb von Tagen so nicht Stunden durch Spamschleudern in den sicheren Überlasttod getrieben werden.

Falls es sich aber um die Versendung von Benachrichtigungen zwischen zwei LabVIEW Applikationen handelt, wäre die direkte Kommunikation mittels TCP/IP oder VI Server zu prüfen.
Hallo allerseits,

wie es aussieht läuft es über einen Exchange Server.
D.h. für mich ich muss es mit smtp programmieren?
Wenn Exchange Server, dann hast du ja in jedem Fall einen Mailserver...und dann ja, per SMTP... Smile
Referenz-URLs