04.12.2011, 14:39
Hallo!
Habe gleich zwei Probleme, ich hoffe ich habe diesen Thread diesmal ins richtige Unterforum gesetzt.
1.) Ich sende Daten an einen seriellen Prot. Nun soll das aber etwa so aussehen: "Befehl 1" - 2 Sekunden warten - "Befehl 2" - 1 Sekunde warten ...
Habe das wie im Bild unten gemacht, aber was jetzt passiert ist, dass er den ersten Befehl sendet, dann alle Wartezeiten in den Sequenzen abwartet und dann alle weiteren Befehle auf einmal rausschickt.
Wie gehts das besser?
2.) kann man die Werte, nach der eine Case-Struktur frägt, variabel setzen?
Was ich meine: Ich kann ja z.B. zwei Werte adiieren, und dann in einer Casestruktur nach dem Ergebnis fragen (Case1:0..20, Case2:21..30, ...)
Kann ich denn diese Werte 0-20, 21-30 usw irgendwie zur Laufzeit anpassen?
Danke euch schon mal!
Vg,
Fabian
Habe gleich zwei Probleme, ich hoffe ich habe diesen Thread diesmal ins richtige Unterforum gesetzt.
1.) Ich sende Daten an einen seriellen Prot. Nun soll das aber etwa so aussehen: "Befehl 1" - 2 Sekunden warten - "Befehl 2" - 1 Sekunde warten ...
Habe das wie im Bild unten gemacht, aber was jetzt passiert ist, dass er den ersten Befehl sendet, dann alle Wartezeiten in den Sequenzen abwartet und dann alle weiteren Befehle auf einmal rausschickt.
Wie gehts das besser?
2.) kann man die Werte, nach der eine Case-Struktur frägt, variabel setzen?
Was ich meine: Ich kann ja z.B. zwei Werte adiieren, und dann in einer Casestruktur nach dem Ergebnis fragen (Case1:0..20, Case2:21..30, ...)
Kann ich denn diese Werte 0-20, 21-30 usw irgendwie zur Laufzeit anpassen?
Danke euch schon mal!
Vg,
Fabian