LabVIEWForum.de - elektronische Last mit SCPI Syntax über Labview steuern?!

LabVIEWForum.de

Normale Version: elektronische Last mit SCPI Syntax über Labview steuern?!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
die CAN Signale wurden allen schon in CANoe geschrieben

wenn es möglich ist könnte man die schon übernehmen.

ansonsten müssen die Signale in labview neu geschrieben werden und irgendwie dem CAN BUS mitgeteilt werden


So ein Adapter haben wir schon (CANCaseXL von Vector)
(15.02.2012 15:49 )Y-P schrieb: [ -> ]Zu CAN unter LabVIEW kannst Du mal dort nachsehen:
http://www.ni.com/can/d/

Gruß Markus

EDIT: Hier noch der Treiber dazu:
http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/206955

guten morgen Wink

gibts da da unterschiede zwischen den einzelnen USB/CAN Umsetzern?

unser Vector CANcase hat z.b. Biblitheken für C C++ etc.
dann wird der von NI wohl direkt auf NI Produkte abgestimmt sein?!

Problem ist wir haben einen AntriebsCAN und einen HybridCAN und NIs CAN Adapter jeweil nur ein CAN Anschluss, ist ja auch ne Stange Geld wie ich da sehe Wink
Da kenne ich mich nicht wirklich aus. Blush
Hatte bisher noch nie mit CAN unter LabVIEW zu tun.
Aber die NI-Hardware spielt mit der NI-Software i.d.R. immer gut zusammen.

Gruß Markus

(16.02.2012 09:27 )mazell schrieb: [ -> ]guten morgen Wink

gibts da da unterschiede zwischen den einzelnen USB/CAN Umsetzern?

unser Vector CANcase hat z.b. Biblitheken für C C++ etc.
dann wird der von NI wohl direkt auf NI Produkte abgestimmt sein?!

Problem ist wir haben einen AntriebsCAN und einen HybridCAN und NIs CAN Adapter jeweil nur ein CAN Anschluss, ist ja auch ne Stange Geld wie ich da sehe Wink
Hallo mazell,

Zitat:gibts da da unterschiede zwischen den einzelnen USB/CAN Umsetzern?
Die älteren bieten auch 2 Ports (zumindest die PCMCIA-/cModul-Varianten). Die neueren (XNET-)Devices bieten WinVista und Win7-Support und dafür nur einen Port, die älteren werden nicht mehr für dieses OS unterstützt. Hat mir der NI-Support so mitgeteilt, steht auch so in den Spezifikationen auf der Webseite. Bin nämlich gerade dabei, ältere PCMCIA-Karten für neuere Laptops zu ersetzen...

Vector bietet auch LabVIEW-VIs an, damit habe ich aber noch nicht gearbeitet.
ok, danke


also ich hab mal nen bisschen gesucht und es gibt ja eine menge konverter mit labview LIB. muss jetzt halt "nur noch" ein mit 2 CAN anschlüssen finden. Kann ja auch bei VECTOR nochmal genau schauen. Schade nur das NI sowas nicht gleich hat, alles von einer Firma ist immer am besten.
Hallo mazell,

NI hat auch CAN-Karten mit 2 Ports, z.B. für PCI(e). Ruf doch einfach mal in München an und lass dich beraten...
haben ein laptop Wink

aber kann ich trotzdem ja mal machen, vllt wird später ja auch nen Testrechner für den Aufbau dazugekauft
Seiten: 1 2
Referenz-URLs