LabVIEWForum.de - Leserechte und Schreibrechte prüfen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Leserechte und Schreibrechte prüfen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Auch wenn das hier eigentlich nicht mein Thema ist hat mich die Neugier gepackt und ich habe mal versucht die Verzeichnisrechte mit .NET zu ermitteln leider sind meine Kenntnisse in .NET weniger als bescheiden, aber ich hab schon ein halbes Ergebnis:DDie Frage ist es nur geht es auch besser?

Lv09_img2
Hallo,
ich habe vor, die Berechtigungen der Ordner und Unterordner der Verzeichnisse auszulesen.

Mit System Exec.vi sowie Icacls bekomme ich das auch für alle Hierarchiestufen hin. Ich möchte das noch zusätzlich so einrichten das nicht alle Stufen ausgelesen werden sondern nur die ich variabel eingebe.

Z.B. C:\\ich\möchte\es\variabel, hier soll der Ordner möchte ausgelesen werden, der Rest wird nicht beachtet.
Könnt ihr mir da weiterhelfen.

Ich steh wahrscheinlich etwas auf dem Schlauch und komm nicht weiter.

Vielen Dank schon mal Smile
Hallo materia,

hast du Fragen zum Microsoft-Tool oder zu LabVIEW?

Tipp:
Mit Listfolder die Dateinamen im gewünschten Ordner bestimmen und icacls für jede Datei einzeln aufrufen.
Oder die Hilfe von icacls lesen und schauen, ob eine passende Option für dich dabei ist...
Die Frage war auf LabView bezogen. Hat sich aber geklärt.
Ich hätte aber noch eine weitere Frage.
Habs jetzt geschafft die Pfade mit n-stufiger Hierarchie zu ermitteln. Die Daten liegen jetzt als 1D Array vor. Ich möchte nun das Array zeilenweise zerlegen. In jeder Zeile steht ein Pfad. Mit System Exec.vi sollen die Berechtigungen für jeden Pfad nacheinander ermittelt und in eine .txt geschrieben werden.
Der Teil mit dem Array zerlegen und system exec.vi einzeln übergeben macht mir Schwierigkeiten.

Kann mir da jemand helfen?
lg
(04.10.2013 16:26 )materia schrieb: [ -> ]Die Daten liegen jetzt als 1D Array vor. Ich möchte nun das Array zeilenweise zerlegen. In jeder Zeile steht ein Pfad. Mit System Exec.vi sollen die Berechtigungen für jeden Pfad nacheinander ermittelt und in eine .txt geschrieben werden.
Der Teil mit dem Array zerlegen und system exec.vi einzeln übergeben macht mir Schwierigkeiten.

Hallo materia,

dein Array kannst du in eine Forschleife führen und dort dein System Exec.vi auf jeden Pfad einzeln loslassen. Die infos kannst du dann als String aus der Schleife ausgeben lassen und danach in eine Datei schreiben oder du erledigst das direkt in der Schleife und beziehst dich auf eine zuvor geöffnete Dateireferenz.

Hift dir diese "profane" Antwort, oder denke ich zu einfach ?


Gruß, Marko
Edit:
(30.09.2013 14:10 )materia schrieb: [ -> ]Z.B. C:\\ich\möchte\es\variabel, hier soll der Ordner möchte ausgelesen werden, der Rest wird nicht beachtet.

ich habe das eben erst weiter oben gelesen: Hast du nun ein 1D-Array, dessen Elemente die Pfadteile "C:\\ich\möchte\es\variabel..." enthält oder hast du ein 1D-Array, das in jedem Element einen kompletten Pfad enthält?

Gruß, Marko
Hallo,
ein 1D Array, wobei jedes Element einen kompletten Pfad enthält
Hallo materia,

bitte gehe die LabVIEW-Einsteigerkurse durch und mache dich mit dem Konzept der autoindizierenden (FOR-)Loop vertraut!
Oh je.. das nennt man mal auf dem Schlauch stehen.Blush
Seiten: 1 2
Referenz-URLs