Hallo Lucki,
ich habe dir mal 3 Teilstücke zusammengestellt.
1 Datei holen und Daten lesen.  Die besagten 120 Zeilen a 2Stunden. Zeitschleife zum holen über Internet.
   Da muss noch einiges für die Sicherheit getan werden. 
   z.B wenn Server nicht erreichbar dann muss im Abstand von 5min der Vorgang neu gestartet werden.  
2. Textdatei einlesen. Werte  einlesen und in String für Verarbeitung und Archivierung vorbereiten. (While Schleife) .Das Array habe ich entfernt.
3.  Auswertung der Zeitstempel für die Darstellung im Chart.
[
attachment=39852]      [
attachment=39853]           [
attachment=39854]
zu. 1. Das Abholen der Daten funktioniert. Nur man darf die 120 minuten nicht überschreiten, sonst fehlen Daten da endlos   
         Daten. Deshalb werde ich wahrscheinlich alle 30 min. abholen. Wenn dann Verbindung fehlgeschlagen werde ich den 
         Zyklus auf 3Minuten herabsetzen bis die Verbindung wieder steht.
zu.2. Dann übergebe ich die Txt an die While Schleife um die Daten für die Archivierung und Verarbeitung vorzubereiten.
        Das hatte ich am Anfang mit einem Array lösen wollen. Habe ich jetzt so gelöst. Habe aber irgendwie einen Denkfehler drin.
        Um die Pick Line Funktion nutzen zu können, habe ich einen LineFeed hinzugefügt und sende es zusammen an Teil 3 um 
        die alten und neuen Daten an Hand des Zeitstempel zu filtern.
        Das Problem ist, wenn ich das erste mal das Programm laufen lasse dann funktioniert es. Dann nicht mehr, weil die
        nächsten Zeilen angehangen werden. Wundere Dich nicht, weshalb so viele Stringindikatoren im VI sin die sind 
        nur zur reinen Prüfung für mich.
        Ich komme ja sonst aus der Controller Programmierung und ich habe gedacht, wenn neue Werte in der While Schleife   
        auftreten, dann habe ich am Ende auch nur noch diese. Aber irendwie sind die alten Werte noch da und werden mit der 
        Feedback Node aufeinandergesetzt.