LabVIEWForum.de - Probleme mit Drehgeber

LabVIEWForum.de

Normale Version: Probleme mit Drehgeber
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
ok aber wie stelle ich dem die vorhandenen Datenpaare zur Verfügung?
also die:
unter 10 = 500
zwischenwerte interpolieren
15 = 1000
zwischenwerte interpolieren
20 = 1500

finde dafür leider kein passendes array

hier noch ein foto wie ich es versucht habe
Hallo Benny,

der Witz dieser Funktion ist doch, das sie automatisch Zwischenwerte (linear) interpoliert. Hast du dir die Kontexthilfe mal angeschaut?
[attachment=40975]
Du musst nur noch die Limits (ich habe ±1000 gewählt) an deinen X-Bereich anpassen...
hi,
habe es so ausgeführt mit meinen werten aber wenn ich dann im Frontpanel einen bestimmten Wert eingebe ändert sich nichts.

anbei wie ich es aufgebaut habe
Hallo Benny,

sortiere mal nach aufsteigenden X-Werten, wie ich es auch getan habe...
danke jetzt funktioniert es, hatte davor ein paar andere Werte eingetragen gehabt und die hatte er wohl noch zusätzlich gespeichert
da bin ich schon wieder,

kann ich zur Visualisierung auch den gerade berechneten Wert in einem Diagramm als roten waagerechten Strich einzeichnen lassen? sozusagen als Mindestwert der überschritten werden muss? eventuell noch die Werte einfärben die unter dieser Grenze sind?
Hallo Benny,

Antwort: Ja.
Die Kontexthilfe zum Chart zeigt, wie man mehrere Plots darstellen lassen kann...

Zitat:eventuell noch die Werte einfärben die unter dieser Grenze sind?
Entweder getrennte (unterschiedlich gefärbte) Plots erstellen oder die Option "Füllen bis -Unendlich" für den Minimalwert-Plot nutzen...
hallo,

soweit läuft nun alles bei mir, nur habe ich noch ein kleines problem und zwar habe ich 2 Varianten zum berechnen, bei der einen nimmt Labview alle 50mm Weg einen Höhenmesswert auf, bei der anderen alle 2 mm Weg und da liegt auch das Problem. Wenn ich das Messfahrzeug ein wenig schneller bewege nimmt er erst alle 3-5mm einen Messwert auf. Bin da leider ziemlich ratlos, der Herr vom Kundendienst konnte mir leider auch nicht weiter helfen da es wohl ein Problem mit der Software zu sein scheint.
Hättest du da vielleicht eine Idee?

Vielen Dank schon mal

Mit freundlichen Grüßen

Benny
Hallo Benny,

Zitat:Wenn ich das Messfahrzeug ein wenig schneller bewege nimmt er erst alle 3-5mm einen Messwert auf. Bin da leider ziemlich ratlos
Wenn du alle 2mm einen Messwert nehmen willst, aber dies nur alle 3-5mm schafst, dann liest du die Messwerte nicht schnell genug (bzw. im Umkehrschluss: dein Fahrzeug ist zu schnell). Du hast zwei Optionen:
- die Messwerte schneller/öfter aufnehmen
- nur alle 10mm einen Messwert nehmen (und hoffen, dass das Fahrzeug nicht noch schneller fährt Smile )
Hi,

alle 10mm einen Messwert aufzunehmen geht leider nicht, da die Messmethode vorgeschrieben ist.
Der Inkrementalgeber liefert 1024 I/U und ist an einem 32bit Zählereingang angeschlossen und kann Zähler kann Frequenzen bis zu 1MhZ zählen, an der Hardware dürfte es also nicht liegen. Muss ich also irgendwo in Labview die Frequenz hoch stellen?
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Referenz-URLs