LabVIEWForum.de - Thunderbird Lightning

LabVIEWForum.de

Normale Version: Thunderbird Lightning
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo LabVIEW Gemeinde,

ich weiß nicht ob ich hier komplett auf dem Holzweg bin, aber gibt es eine Möglichkeit
ferngesteuert mit LabVIEW über Active X Temine in Thunderbird Lightning ein- sowie auszulesen? Ob positv oder negative, jede Antwort würde mir helfen.

Mit besten Grüßen

Kevin
CROSSPOST:
http://forums.ni.com/t5/LabVIEW/Thunderb...-p/2183446

Bitte in Zukunft LVF-Regeln beachten. Crossposting ist nur unter Angabe eines Links zum Crosspost erlaubt.

Gruß, Jens
Hallo Kevin,

ich denke das geht nicht.
ActiveX ist nur auf Windowssystemen verfügbar. Da Thunderbird für mehrere Plattformen gestaltet ist, kann ich mir nicht vorstellen, daß eine ActiveX Unterstützung nur für die Windowsversion integriert wurde.
Öffne doch einfach in LV ein ActiveX Object und durchsuche die Klassen, ob Du fündig wirst. Ich hab auf die Schnelle nichts von Mozilla oder Thunderbird gefunden.

Grüße
Andreas
(12.10.2012 08:32 )A.Berndsen schrieb: [ -> ]Hallo Kevin,

ich denke das geht nicht.
ActiveX ist nur auf Windowssystemen verfügbar. Da Thunderbird für mehrere Plattformen gestaltet ist, kann ich mir nicht vorstellen, daß eine ActiveX Unterstützung nur für die Windowsversion integriert wurde.
Öffne doch einfach in LV ein ActiveX Object und durchsuche die Klassen, ob Du fündig wirst. Ich hab auf die Schnelle nichts von Mozilla oder Thunderbird gefunden.

Grüße
Andreas

Mozilla hat schon spezielle ActiveX Ünterstützung in der Windows Version, aber ob die da jetzt eine Automatisierungsschnittstelle bereitstellen für die verschiedenen Komponenten wüsste ich nicht. Grundsätzlich ist die ActiveX Unterstützung da um entsprechende Komponenten (meist eingeschränkt) innerhalb einer Webpage zu unterstützen. Auch hat die Mozilla Browser Componente eine schlechte gewartete (sprich irgendwann mal programmiert und seither mehr schlecht als recht gepflegte) Automatisierungsschnittstelle uber ActiveX. Andere Componenten dürften, so sie denn überhaupt eine solche Schnittstelle anbieten, noch weniger gut gepflegt sein.

Früher war in der OpenSource Bewegung CORBA als alternative Automatisierungsschnittstelle populär. Sehr gut möglich dass Mozalla das noch immer unterstützt da es nicht nur Windows zentriert ist. Aber um das in LabVIEW anzusprechen ist die Verwendung einer DLL die in C(++) programmiert ist unumgänglich.
Da es laut NI-Forum (Stichwort Crosspost) nicht geht:

Closed_By_Hullahalla

Gruß, Jens
Referenz-URLs