LabVIEWForum.de - "Systembefehl ausführen" verhält sich merkwürdig

LabVIEWForum.de

Normale Version: "Systembefehl ausführen" verhält sich merkwürdig
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo liebe Leute,

ich nutze hier Labview 2012 32 Bit mit dem Patch f3. Irgendwie verhält sich das VI "Systembefehl ausführen" nicht so, wie ich es erwarte. Schaut euch nur mal dieses simple Beispiel an:
[attachment=42448]
Dies erzeugt diese Ausgabe:
[attachment=42449]
Also praktisch gar nichts. Ich erwartete ja wenigstens die Ausgabe der kopierten Dateien (siehe nächsten Screenshot). Kopiert wurde aber auch nichts. Offensichtlich hat "Systembefehl ausführen" also überhaupt nichts gemacht und auch keinen Fehler verursacht.
Und ja, die Ordnerpfade stimmen:
[attachment=42450]

Hänge ich testweise die Stringkonstante "set" an "Systembefehl ausführen", kommt sogar eine Fehlermeldung "Speicher voll", was ja nun völliger Quark ist:
[attachment=42451]

Was ist hier los? Irgendwie verstehe ich hier etwas Grundlegendes nicht.
Hallo A_Bachmann,

versuch es mal mit der Kommandozeile:

Code:
cmd /c xcopy c:\work\abc.xyz c:\temp

Schau Dir auch die Hilfe dazu an.

Grüße
Andreas
Das habe ich auch schon probiert (ich habe mir die Hilfe schon intensiv durchgelesen) und ändert leider überhaupt nichts am geschilderten Verhalten. Sad
Schließ mal am Standardeingang eine Textkonstante mit mindestens einem Leerzeichen an.
"Auf Abschluß der Operation warten" muß dann aber True sein.

Grüße
Andreas
Hey super, damit klappt das! Da soll einer drauf kommen... kannst du mir vielleicht auch erklären, warum das so ist?
Meine Vermutung:
Wenn im Zielverzeichnis eine Datei bereits vorhanden ist, und nun eine neue Quelldatei darüber kopiert werden soll, fragt xcopy nach, was geschehen soll und wartet damit auf eine Eingabe.
Kann also durchaus sein, daß die Shell dann auch eine Eingabe, welcher Art auch immer, erwartet.

Grüße
Andreas
Hm... in diesem Beispiel habe ich schon dafür gesorgt, dass der Zielordner leer ist und somit keine störende Abfrage in die Quere kommt.
In meinem anderen VI habe ich extra den Schalter /Y an xcopy übergeben, damit solche Abfragen gar nicht erst kommen und standardmäßig das Überschreiben bejaht wird. Trotzdem trat das beschriebene Verhalten auf. Schon merkwürdig.
Ich finde es auch etwas seltsam, daß der Standardeingang zusätzlich angeschlossen werden muß.
Dann lassen wir es als Workaround laufen. Wink

Grüße
Andreas
Ich habe jetzt auch mal versucht, den Befehl "set" (liefert mir viele gesetzte Umgebungsvariablen) auf diese Weise auszuführen. Da bekomme ich aber den Fehler 2 (Befehl des VIs "Systembefehl ausführen" war "set") und keine Ausgabe. Was könnte denn da noch nicht stimmen?
Hast Du auch ...

Code:
cmd /c set

als Kommandozeile eingegeben?
Damit funktioniert es bei mir (XP) jedenfalls.

Grüße
Andreas
Seiten: 1 2
Referenz-URLs