LabVIEWForum.de - header in text file schreiben

LabVIEWForum.de

Normale Version: header in text file schreiben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
hallo zusammen

wär super wenn mir jemand von euch helfen könnte! ich habe gerade folgendes problem:

ich schreibe gerade ein programm, dass ein logfile mit bestimmten messgrössen schreibt. da die daten vorallem dann benötigt werden, wenn irgendwas schief läuft, müssen die daten fortlaufend gespeichert werden und nicht erst beim beenden des programms. dieses problem habe ich gelöst indem ich die daten jeweils im loop drinnen abspeichere. nun muss ich aber noch ein paar kopfzeilen für kommentare etc einfügen. wenn ich nun das programm so schreibe dass ich dem while loop das file mit den kopfzeilen gebe, schreibt er natürlich die kopfzeile bei jedem durchgang des loops nochmals hin...
im anhang ist ein programm dass mein logfile schreibt, allerdings noch ohne die benötigte kopfzeilen, die einlesung der messwerte habe ich durch zufallszahlen ersetzt...
weiss jemand eine lösung??
Offtopic2
Bitte repariere deine Hochstelltaste an deiner Tastatur, die ist scheinbar kaputt.
Durchgehendes Kleinschreiben ist im LVF unerwünscht (vgl. LVF-Regeln).

Danke, Jens
Hallo Rabbit,

Hmm Mal überlegen: du willst die Kopfzeile nur einmal am Anfang der Datei stehen haben?
Idee Dann schreib sie doch einfach nur einmal am Anfang der Datei!

Ein guter Zeitpunkt dafür wäre z.B. bevor deine "Schleife" aufgerufen wird...
Hallo Rabbit,

du kannst die Datei beim Starten des Programms erstellen (öffnen), dann beim Start der Messung vor der Schleife die Kopfdaten schreiben (s. Gerd) und dann in der Schleife die geöffnete Refreenz verwenden und immer Daten hinten anhängen.

Gruß, Marko
Referenz-URLs