Hallo
Ich habe mir ein Messprogramm gebaut.
Dabei kann der Benutzer verschiedene Feldgeräte, Messbereiche, Analoge un Digitale Inputs selber auswählen.
Ist es möglich diese Einstellung zu speichern?
So das Messprogramm sofort für den individuellen Messplatz einsetztbar ist ohne alle Einstellungen neu zu konfigirieren.
Mfg Bernhart
Einfache Frage, einfache Anwort: JA.
Gruß, Jens
Hallo Bernhart,
(16.08.2013 10:37 )Bernhart55 schrieb: [ -> ]Ist es möglich diese Einstellung zu speichern?
Ja.
Wenn du uns noch erklärst wie dein Programm und die Auswahl funktioniert (oder das Programm hochlädst), können wir dir vielleicht auch noch etwas gezielter helfen
Gruß
Clyde
Es wurden hier schon verschiedene VIs gepostet, in denen gezeigt wird, wie man die Werte aller FP-Elemente abspeichert und lädt. Z.B.
hier. (Ich habe auch mal was gepostet und finde das jetzt nicht)
also die Auswahl erfolgt über Enums, und numerische Eingaben.
Wie kann man die Einstellung aus der .exe heraus speicher?
Hallo Bernhart,
ob du eine EXE oder die IDE verwendest, ist egal.
Speichern wird man in beiden Fällen mit irgendwelchen Datei-Operationen!
Besten Dank Lucki.
Das ist genau das was ich suche.
Aber wenn ich das VI im mein VI einbaue, hängt mein VI sich immer auf.
Ich hab mal meinen kompleten Projektordner im Anhang.
Es ist mein erstes größeres LabVIEW Programm.
Ich möchte mit diesem Programm Daten verschiedener Sensoren( Daten kommen alle über OPC) grapisch darstellen.
es soll leicht an eine neue Messaufgabe angepassbar sein. Deswegen hab ich mich für die Auswahl-Enums entschieden.
Es ist noch nicht fertig. Die Dateispeicherung und ein paar kleine sachen fehlen noch.
Sagt mal eure Meinung zu dem Programm.
wie kann ich das "Save und Load configuration" mit einbauen?#
vielleicht habt ihr noch ein paar verbesserungsvorschläge.
Das Hauptprogramm ist Messung daten.vi
Hallo Bernhart,
mach doch mal bitte eine 2011er Version draus.
Gruß, Marko
Aber natürlich.
Leider war ich das we nicht online.
Hier die 2011 Version.
Hallo Bernhart,
Zitat:Sagt mal eure Meinung zu dem Programm.
- Wenn du für
23 Plots (!) in einem Graph die Properties setzen willst, dann solltest du dafür eine Schleife nehmen anstatt dein BD mit entsprechend vielen PropertyNodes zu pflastern...
- Muss du wirklich in jeder Iteration alle Properties erneut setzen? Sowas gehört in eine Eventstruktur...- Wenn du Arrays zusammenbauen willst, dann solltest du dafür BuildArray nutzen. InsertIntoArray ist hier Overkill...
- Um die aktuelle Auswahl eines Enums als String zu erhalten, muss man keine Case-Struktur mit vielen Cases verwenden (Einheiten-Gefriemel in "Kanalauswahl SPS"). Man kann auch einfach FormatIntoString nehmen...
- Vergleiche mit (typdefinierten) Enums sollten auch mit Enum-Konstante der selben Typdefition erfolgen ("Geräteauswahl WirelessHART...")