05.11.2013, 16:56
Hallo creo,
ich habe mal unnötige Sequenzen entfernt sowie die While-Loops durch FOR-Loops mit Bedingungsanschluss ersetzt...
- Momentan erzeugt jede Iteration der Auswerteschleife eine neue Notification ("Cancel"). Sinnvoller wäre mMn, wenn die Notification nur beim Drücken des Cancel-Buttons verschickt wird, d.h. wenn dies in einem Eventcase erledigt wird.
- In einer While-Loop hattest du noch eine Wartefunktion. Dies wird aber schon vom WaitForNotification erledigt...
- Die "TimeOut"-Anzeige könnte man sich sparen, wenn man stattdessen den "Schalter Auswertung" per PropertyNode antriggert...
ich habe mal unnötige Sequenzen entfernt sowie die While-Loops durch FOR-Loops mit Bedingungsanschluss ersetzt...
- Momentan erzeugt jede Iteration der Auswerteschleife eine neue Notification ("Cancel"). Sinnvoller wäre mMn, wenn die Notification nur beim Drücken des Cancel-Buttons verschickt wird, d.h. wenn dies in einem Eventcase erledigt wird.
- In einer While-Loop hattest du noch eine Wartefunktion. Dies wird aber schon vom WaitForNotification erledigt...
- Die "TimeOut"-Anzeige könnte man sich sparen, wenn man stattdessen den "Schalter Auswertung" per PropertyNode antriggert...
werde ich so umsetzen.. vorallem das mit den Meldern im Event. Würdet ihr das eigentlich auch immer mit den zwei While-Schleifen umsetzen? Theoretisch könnte ich doch auch die gleiche Funktionalität mit nur einer While-Schleife, d.h. Auswertung und Messung zusammen in einer Eventstruktur, schaffen. Oder bringt mir diese Aufteilung andere Vorteile bezogen auf den Programmablauf?