26.11.2013, 13:29 
Hallo,
ich bin LabVIEW-Anfänger und nutze Version 2013.
 Habe nach meinem Topic gesucht, konnte jedoch nichts finden. 
Ich habe ein kleines VI erstellt, welches die Spalten einer Tabelle einzeln ausgibt, in diesem Fall indem ich die Fkt. "Index Array" manuell mit der Maus auf die gewünschte Anzahl von Elementen (Spalten) aufgezogen habe. Ich würde das VI jedoch gerne dahingehend erweitern, das es selbständig erkennt wie viele Spalten eine beliebige Tabelle hat und diese dann jeweils als Teilarray ausgibt. VI und Test-Tabelle habe ich beigefügt.
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß André
[attachment=47448]
[attachment=47449]
ich bin LabVIEW-Anfänger und nutze Version 2013.
 Habe nach meinem Topic gesucht, konnte jedoch nichts finden. Ich habe ein kleines VI erstellt, welches die Spalten einer Tabelle einzeln ausgibt, in diesem Fall indem ich die Fkt. "Index Array" manuell mit der Maus auf die gewünschte Anzahl von Elementen (Spalten) aufgezogen habe. Ich würde das VI jedoch gerne dahingehend erweitern, das es selbständig erkennt wie viele Spalten eine beliebige Tabelle hat und diese dann jeweils als Teilarray ausgibt. VI und Test-Tabelle habe ich beigefügt.
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß André
[attachment=47448]
[attachment=47449]
 Danke für die schnelle Antwort. Vom Prinzip her habe ich die Idee hinter "Autoindexing" verstanden. Hab die neue Version nochmal beigefügt, diese funktioniert theoretisch auch, praktisch stört mich noch, dass nur ein Array auf dem Frontpanel sitzt und dieses nacheinander immer von der neu eingelesenen Spalte überschrieben wird. Dazu noch folgende Fragen: