LabVIEWForum.de - [Anfänger] TDMS-Speicherung deaktivieren

LabVIEWForum.de

Normale Version: [Anfänger] TDMS-Speicherung deaktivieren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin,

ich spiele gerade mit dem Beispiel "kontinuierliche Messung und Protokollierung" rum und würde gerne die Datenspeicherung über die Einstellungen aktivieren/deaktivieren. Wenn ich die Speicherung in eine case-Struktur verschiebe, fehlt mir für den "nicht speichern" - Fall eine Datensenke.
Wie löse ich denn so etwas im Data Flow-Modell? Gibt es so etwas wie ein Daten-Dump oder muss die Deaktivierung an anderer Stelle passieren?

Danke, Messie
Hallo Messie,

Zitat:Wie löse ich denn so etwas im Data Flow-Modell? Gibt es so etwas wie ein Daten-Dump oder muss die Deaktivierung an anderer Stelle passieren?
Ich begrüße es, wenn sich jemand von Anfang an dem DATAFLOW unterwerfen will Big Grin

Zitat:Wenn ich die Speicherung in eine case-Struktur verschiebe, fehlt mir für den "nicht speichern" - Fall eine Datensenke.
Echt?
- Was passiert mit den Daten, wenn ein Draht an einem Tunnel endet? Purzeln die dann einfach ins Blockdiagramm? Big Grin
- Wenn du wirklich auf einer Datensenke besteht, kannst du ja einen Indicator anschließen... Wink
(29.11.2013 18:05 )GerdW schrieb: [ -> ]- Was passiert mit den Daten, wenn ein Draht an einem Tunnel endet? Purzeln die dann einfach ins Blockdiagramm? Big Grin
So ungefähr. Das case-Rechteck bekam einen großen Bauch da habe ich schnell gestoppt Big Grin
Ich hatte nach der vi "Datengulli" gesucht, da wollte ich die reinlaufen lassen Cool
Auch vi's mit Abschlusswiderständen habe ich vergeblich gesucht.

An welcher Stelle würde man denn den Datenfluss am sinnvollsten unterbrechen?

Grüße, Messie
Hallo Messie,

Zitat:An welcher Stelle würde man denn den Datenfluss am sinnvollsten unterbrechen?
An der Stelle, an der DU entscheidest, dass es sinnvoll ist...

Oder anders ausgedrückt: an der Stelle, ab der die Daten nicht mehr benötigt werden...
Hmmpff... ein Trottelfehler Ahrg1
Es war der Ausgangstunnel der gemotzt hat. Leider ist mein System nicht besonders stabil, so dass ich die Fehlermeldung erst nach einem Rechnerneustart richtig angezeigt bekam.
Für mich sah das tatsächlich so aus als dürfte man die Datenleitung nicht offen lassen.

Danke, Messie
Referenz-URLs