LabVIEWForum.de - Default Werte 1D Array in 2D Array übernehmen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Default Werte 1D Array in 2D Array übernehmen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe LabVIEW Gemeinde,

hab mal wieder eine kleine Frage bezüglich Arrays.

Es ist ja möglich, einem Array einen Default Wert vorzugeben. Nun möchte ich aus fünf einzelnen 1D Arrays ein 2D Array mittels ‚Build Array‘ erstellen (kann auch eine andere Funktion sein).

Was ich nun gerne hätte: Wenn ich unterschiedlich große 1D Arrays habe sollten die Default Werte der anderen Arrays in das 2D Array übernommen werden. D.h. laut meinem Bild hätte ich gerne die Rot umkreisten Wert dann unten im 2D Array und nicht lauter 0ler.(1002 2 30 1 0)

Versteh ich die Definition von Default Value bei ‚Index Array‘ falsch!?
Wie könnte ich mein Vorhaben umsetzen?

Hoffe ich habe mich einiger maßen verständlich ausgedrückt…

Danke schon mal!
grüße Oscar
Hallo Oscar,

Zitat:Versteh ich die Definition von Default Value bei ‚Index Array‘ falsch!?
Ja.

IndexArray versucht ein Element aus dem Array zu lesen. Wenn dieses Element nicht existiert, wird der Defaultwert für den Datentyp des Elements ausgegeben - und nicht der Defaultwert für das Arrayelement. Das ist nicht nur grammatikalisch ein Unterschied!

Mögliche Lösung:
Erst alle Arrays auf die gleiche Größe bringen. Dazu kann man folgendes (pro Teil-Array) erledigen:
[attachment=49535]
Die Property "ArrayElement.Standardwert" wird bei aktiviertem Skripting sichtbar - damit sollte das gezeigte zwar in der Entwicklungsumgebung funktionieren, aber nicht in einer EXE. Hier solltest du dann die bekannten Defaultwerte "hart" verdrahten!
Danke für die schnelle Antwort und die Erklärung!

Jetzt nach deiner Erklärung versteh ich das auch endlich...muss zugeben mein Englisch ist nicht so der Burner.
Danke auch für den Hinweis, dass die Lösung nur in der Entwicklungsumbegung funktioniert! Denn eine EXE. ist genau mein Ziel am Ende. ^^

Dann werde ich es wohl oder übel „hart“ verdrahten.
Grüße Oscar
Hallo Oscar,

Zitat:Dann werde ich es wohl oder übel „hart“ verdrahten.
"Wohl oder übel" ist hier der falsche Ausdruck. Indem du einen Defaultwert vorgibst, machst du doch schon nichts anderes: du musst in der IDE eine Einstellung bewusst vornehmen…
Da ist die Lösung mit dem "hart" verdrahten eigentlich viel besser, da du dann hier die Möglichkeit bekommst, diese "Konstanten" eben konfigurierbar zu machen, in dem du vorher irgendwelche Konfigurationsdateien einliest etc.!
Referenz-URLs