LabVIEWForum.de - RS232 Kommunikation

LabVIEWForum.de

Normale Version: RS232 Kommunikation
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich kann Dir auch noch ein USB Isolator ans Herz legen:
http://www.cesys.com/products/usb-isolator/

Ich arbeite oft an Prototypen ohne Gehäuse und da kann es schonmal zu Fehlern
auf den entwickelten Platinen kommen. Mit dem USB Isolator dazwischen gehen
die USB Ports nicht kaputt; ich habe den beim Testen grundsätzlich dazwischen.
Gerade beim Notebook sind die vorhandenen USB Ports immer wichtig, weil die nur
3 oder 4 haben und da wird es schonmal eng. Im PC kann man notfalls immer noch
eine Karte reindrücken.

Stefan
Danke.

Habe das letze mal vor 2 Jahren mit LabVIEW gearbeitet.
Sehe ich das richtig, dass ich nur den RS232 Port anschließen muss und die Schnittstelle im MAX auftaucht? Zumindest habe ich das so in Erinnerung.

LG
Steffen
Was Du an RS232 anschließt ist MAX egal, der EX9530 wird über USB angeschlossen und der
Treiber erzeugt ein VCP der dann von MAX angezeigt wird. An das EX9530 kannst Du danach
entweder die RS232, RS422 oder RS485 nutzen. Alle drei Busse werden über den EX9530 nach
USB gewandelt.

Stefan
Problem gelöst,

Labview deinstalliert, reinstalliert.

Danke für eure Tipps
Seiten: 1 2
Referenz-URLs