LabVIEWForum.de - Parallele Ausführung mehrerer Sub-Vis

LabVIEWForum.de

Normale Version: Parallele Ausführung mehrerer Sub-Vis
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Habs soweit eingelesen :-) Klappt schon mal :-)

Danke
So könnte dein "Fehlerzähl"-VI aussehen:
[attachment=53651]
Gruß, Jens
Danke :-) habe es so ähnlich...

wird das eigentlich jemals so sein, dass das Programm immer in der gleichen Zeit durchlaufen wird,
also wenn ich alle Eingänge auf 1 schalte und die Schleife dann einfach durchläuft müsste das Programm
in der Theorie doch immer gleich schnell sein. Das ist aber nicht so!
Ist das überhaupt möglich, oder wird es da immer Abweichungen geben?

LG Anna
KA, ich kenne deinen Sourcecode nicht...

Gruß, Jens
Hallo nochmal,

habe den Quellcode einmal angehangen.

Liebe Grüße

Anna
Kritikpunkte:
  • Du solltest per VI Wait (ms) oder Wait Until next Multiple deine While-Loop "einbremsen".
  • Dein VI überprüft nicht jeden Eingang einzeln, sondern wird erst beendet, wenn ALLE Eingänge HIGH sind. Das wolltest du doch nicht?
  • Rube-Goldberg: Wozu der It-Gleich-Vergleich eines Boolean mit TRUE?
  • Durch das Auto-Indexing ab Ausgang deiner While-Loop muss LabVIEW immer wieder neuen Speicher anfordern. Das macht dein VI auf Dauer langsam, und wenn es richtig lange läuft, bekommst du einen Speicherüberlauf.
Gruß, Jens
Danke für die schnelle Antwort,
ja ich wollte nicht beenden wenn eins 100 x HIGH ist, aber wenn alle 100 x HIGH sind.
Ich habe die passenden Signale ja jetzt dazu und kann das dann
dementsprechend durch nachfolgende Programmierung alles abfangen was ich brauche, also
klappt das schon so :-)

Das mit dem True vergleich... jaaa das war ein bisschen bescheuert Big Grin

Bei dem Rest muss ich mal schauen wie ich das besser hin bekomme
aber vielen lieben Dank für das gute Feedback :-)

Viele Grüße

Anna
(17.07.2015 09:50 )Anna1988 schrieb: [ -> ]ja ich wollte nicht beenden wenn eins 100 x HIGH ist, aber wenn alle 100 x HIGH sind.
Aber du wolltest dir jeweils die Position merken, wenn einer der Eingänge 100x HIGH war. Das könntest du mit meinem Screenshot als Basis erreichen. Alle Ergebnisse per AutoIndexing brauchst du dann nicht.

Gruß, Jens
ja stimmt das wollte ich :-)

Danke ich werde versuchen das umzusetzen, aber sollte denke ich klappen :-)
Aber wird jetzt nicht einfach nur die Anzahl der HIGH gezählt bis alle 100 mal HIGH waren?


Liebe Grüße

Anna
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs