LabVIEWForum.de - Messdaten in excel speichern mit richtigem Datum

LabVIEWForum.de

Normale Version: Messdaten in excel speichern mit richtigem Datum
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo allerseits,
ich habe ein vi zum erfassen von temperaturen und spannungen erstellt, wobei die messgrößen separat gespeichert werden. mittels queue möchte ich die gemessene Größe(spannungen und temperaturen) in einem excel datei zusammenfügen. soweit ist alles in ordnung. Mein problem liegt nun daran, dass ich bei excel nicht die richtigen messzeiten bekomme (siehe Anhang).
weiß jemand etwa, wie ich das problem lösen kann so, dass ich für die gemessenen Größen auch die messzeit bei excel lesen kann?
Danke im voraus.
mfg
Hallo Anfänger,

Zitat:Mein problem liegt nun daran, dass ich bei excel nicht die richtigen messzeiten bekomme (siehe Anhang).
Leider lässt sich nicht beurteilen, was hier "richtige Messzeiten" sind. Ich sehe jedenfalls eine sinnvolle Zeitangabe in der ersten Spalte.

Zitat:wie ich das problem lösen kann so, dass ich für die gemessenen Größen auch die messzeit bei excel lesen kann?
Einfach die korrekte Zeitangabe in deinen Daten speichern? (Notfalls in einem Format/Wert, wie ihn Excel für Timestamps erwartet…)

Zitat:ich habe ein vi zum erfassen von temperaturen und spannungen erstellt, … soweit ist alles in ordnung.
Anscheinend nicht. Aber solange du dein VI nicht zeigst: Glas2
Offtopic2
Deine Tastatur ist scheinbar kaputt. Zumindest führt deine Shift-Taste ein merkwürdiges Eigenleben (vgl. LVF-Regeln).

Danke, Jens
Referenz-URLs