16.01.2016, 11:16
Hallo an alle,
ich möchte mich weiterbilden. Leider habe ich außer Ehrgeiz keine Erfahrung mit Labview. Mit der Grundbedienung komme ich aber zurecht. Jetzt habe ich mir ein kleine Projekt vorgenommen, was so halbwegs funktioniert. Nach dem ich mir einige andere VI´s angesehen habe glaube ich, dass ich mein Projekt falsch oder umständlich aufgebaut haben. Was Programmierung betrifft bin ich auch eher hier Lehrling. Ich möchte aber nicht, dass mir andere die Programmierung machen, sondern mit eurer Hilfe lernen. Im Anhang habe ich eine Zeichnung einer Projektstruktur die ich realisieren möchte.
Wie würdet ihr so etwas aufbauen?
Gruß Jörg
[attachment=55086]
EDIT jg: Externer Bildlink gelöscht
ich möchte mich weiterbilden. Leider habe ich außer Ehrgeiz keine Erfahrung mit Labview. Mit der Grundbedienung komme ich aber zurecht. Jetzt habe ich mir ein kleine Projekt vorgenommen, was so halbwegs funktioniert. Nach dem ich mir einige andere VI´s angesehen habe glaube ich, dass ich mein Projekt falsch oder umständlich aufgebaut haben. Was Programmierung betrifft bin ich auch eher hier Lehrling. Ich möchte aber nicht, dass mir andere die Programmierung machen, sondern mit eurer Hilfe lernen. Im Anhang habe ich eine Zeichnung einer Projektstruktur die ich realisieren möchte.
Wie würdet ihr so etwas aufbauen?
Gruß Jörg
[attachment=55086]
EDIT jg: Externer Bildlink gelöscht
. Bis auf meine angesprochene schlechte Übersicht habe ich nicht viel verstanden. Ich habe mit den Clustern angefangen und dann aufgegeben. Es ist wohl besser wenn Du mir das an meiner VI mal zeigst wie Du es meinst. Ein bisschen aufgeräumt habe ich und es ist auch lauffähig wie ich es mir vorgestellt habe. Mir fehlt noch die Wartezeit nach der erreichten Endtemperatur und die Fehlermeldung falls das neue Kammersignal vor dem Ende der Wartezeit kommt. Ich hatte an einer Flachen Sequenz gedacht mit 3 Rahmen. Im ersten läuft mein jetziges VI, im zweiten wird gewartet nach dem erreichen der Endtemperatur und im dritten wird das neue Kammersignal ausgewertet. Aber vielleicht liege ich hier auch total falsch. 
Wo her soll ich es wissen....ich bin in der 1. Klasse.
aber z.B. der Formelknoten ist neu für mich. Nicht das man Berechnung machen kann, sondern wie man diesen einbindet.