LabVIEWForum.de - Werte in Array-Variable speichern

LabVIEWForum.de

Normale Version: Werte in Array-Variable speichern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi Forum,

ich habe folgendes vor, evtl. hat jemand einen Tip:

Ich schreibe ein Programm, in dem mehrere Messungen nacheinander ablaufen.
1. Empfindlichkeit eines Empfängers
2. Co Channel Rejection
3...
4...

nun ist es so,das ich verschiedene Frequenzen (9 Stück) durchmesse, daher also jede Messung ca. 9 mal.

Damit ich nicht immer wieder die (rel. Zeitaufwendige) Empfindlichkeitsmessung durchführen muss(Ich brauche aber die gemessenen Werte bei fast jederMessung), möchte ich gerne die Emittelten werde (von einem Messgeräte eingelesen, geht alles schon) in eine Array Variable speichern, die auch in anderen VI's zu verfügung stehen soll!

Ich hatte das mittels Projekt Variable, "Array Initialisieren" und einem INDEX, der auch schon im Programm vorhanden ist,versucht,doch ohne den erhofften Erfolg.


Das VI im Anhang zeigt die grobe Richtung.


Wie würdet ihr sowas machen?


Besten Gruß!

LabVIEW Version 9
Hallo,

wenn ich dich richtig verstanden haben, möchstes du Daten zwischen 2 VI's austauschen. Dazu kann man auch eine globale Variable hernehmen.

Dazu habe ich ein kurzes Beispiel angehängt.

Lv86_img

In dem Projekt kannst du mittels "Empfindlichkeitsmessungen" Messungen simulieren und in einer Globalen Variablen abspeichern. Wenn du dann das VI "Weitere Messungen" öffnest, stehen dir dort die Daten aus den Messungen der Empfindlichkeit zur Verfügung:)Ich hoffe, das geht in die richtige Richtung.

Beste Grüße,
NWO
danke für die Antwort.
das geht schon sehr in die Richting, die ich brauche.

Du öffnest also einfach ein neues VI ,erstellt dort ein ARRY, und lässt eine Globale Variable auf dieses VI verweisen.

D.H. ich muss gar nicht unter dem "projekt explorer" eine "Array variable" anlegen ?! (vgl. bild)



Gruß und Danke!
Hallo,

Zitat:D.H. ich muss gar nicht unter dem "projekt explorer" eine "Array variable" anlegen ?!
Korrekt erfasst!

Um RaceConditions zu umgehen, würde ich hier noch die F(unctional)GV ins Spiel bringen. Spätestens, wenn zwei parallele Schleifen versuchen, einzelne Werte im Array zu (er)setzen, hast du bei einer normalen GV Probleme...
Vielleicht noch ein Hinweis: Array initialisieren erzeugt in Deinem Beispiel ein Array der Länge Index, wobei jedes Arrayelement den gleichen Wert hat. Um ein einzelnes Element eines bestehende Array zu ändern: Replace Array Subset.
Referenz-URLs