Hallo Forum,
wie kann ich einen DBL (Skalar) in eine txt Datei schreiben?
Siehe Bild. Nur wie bekomme ich meine DBL in das txt?
Ich würde sie gern als Zeilenarray abspeichern.
Zahl in Text wandeln und dann schreiben.
Gruß, Jens
(25.09.2017 09:42 )jg schrieb: [ -> ]Zahl in Text wandeln und dann schreiben.
Gruß, Jens
geht wie?
Es gibt entsprechende Funktionen in der String Palette.
Gruß, Jens
(25.09.2017 10:03 )jg schrieb: [ -> ]Es gibt entsprechende Funktionen in der String Palette.
Gruß, Jens
Aber warum so kompliziert?
Ich möchte einen DBL Wert in einer Simulationsschleife alle Ts Sekunden (Simulationsschrittweite Ts) in eine txt-Datei abspeichern, die ich beim ausführen der VI beliebig nennen kann...
Dabei sollte das Speichern per Button steuerbar sein.
Es sollte ähnlich zu diesem funktionieren, nur dass es eben per Button gestartet werden kann. un das ich es in einer Simulationsschleife aufbauen kann und den Namen respektive Folder wählen kann.
edit: Alternativ wäre es auch ausreichend nur den RMS Wert anzeigen zu lassen, wenn dieser ab dem ersten Wert berechnet würde wenn ich auf "Aufzeichnung starten" o. ä. klicke..
(25.09.2017 10:07 )Heber schrieb: [ -> ] (25.09.2017 10:03 )jg schrieb: [ -> ]Es gibt entsprechende Funktionen in der String Palette.
Gruß, Jens
Aber warum so kompliziert?
Ich möchte einen DBL Wert in einer Simulationsschleife alle Ts Sekunden (Simulationsschrittweite Ts) in eine txt-Datei abspeichern, die ich beim ausführen der VI beliebig nennen kann...
Was ist daran kompliziert? Du willst eine Zahl in einer txt (ergo ASCII) Datei speichern. Logischerweise musst du dann den Datentypen DBL in einen String umwandeln, ansonsten ist er nicht lesbar. Das einfachste dafür sind die entsprechenden Funktionen aus der String Palette.
Gruß, Jens
So geht es auch.
Oben schreiben eines Arrays und unten lesen eines Arrays.
Gruß
Freddy
Wenn aber die Werte nicht als Array vorliegen, sondern einzeln anfallen und fortlaufend in eine Datei geschrieben werden sollen, kann kann man das beispielsweise so machen:
[
attachment=58305]
Übrigens: In Labview gibt es bei 1D-Arrays nicht die Unterscheidung in Zeilen- oder Spaltenvektoren. Und die abgespeicherten Werte in der Datei sind Text und keine Arrays. In deinem Fall kann der Text aber entweder einzeilig oder einspaltig sein. Du müßtest dann den Anschluß "transponieren"entsprechend belegen.
Lösungsvorschlag siehe Anhang. aber das funktioniert nicht. Weder wird eine Aufforderung gestartet, wo die txt-Datei abgelegt werden soll noch kann ich eine while Schleife in einer Regel- und Simulationsschleife nutzen.
Wie könnte ich die VI abändern, um die o.g. Aspekte zu realisieren?