LabVIEWForum.de - Hinzufügen von Messdaten in Tabelle

LabVIEWForum.de

Normale Version: Hinzufügen von Messdaten in Tabelle
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Zitat:- Willst du eigentlich immer erst händisch den Modus von "create" nach "open" umschalten? Warum machst du nicht eine Abfrage, ob die Datei schon existiert oder noch nicht? Wenn Datei noch nicht existiert: Header schreiben. Wenn Datei schon da: Messdaten anhängen…

keine schlechte Idee

Zitat:Warum hat dein VI keine "über alles"-Schleife? Wie sollen da mehrfach (programmatisch) Daten erfasst werden?

hätte Programm gestartet und measure gedrückt, so werden die Werte auch hinzugefügt. Welche Vorteile würde mir das zusätzlich verschaffen?

Zitat:Du bist immer noch nicht mit FileIO warm geworden!

wird langsam Wink


Danke für alles
Hallo Raiden,

Zitat:hätte Programm gestartet und measure gedrückt, so werden die Werte auch hinzugefügt. Welche Vorteile würde mir das zusätzlich verschaffen?
- man muss nicht erst ein Programm starten, es läuft ja schon
- Anzeige von live-Messwerten
- Speicherung nur auf Knopfdruck
- Vorbereitung zum Erstellen eines Executables
- vereinfachte Benutzung durch unbedarfte User
- …
Zitat:- Willst du eigentlich immer erst händisch den Modus von "create" nach "open" umschalten? Warum machst du nicht eine Abfrage, ob die Datei schon existiert oder noch nicht? Wenn Datei noch nicht existiert: Header schreiben. Wenn Datei schon da: Messdaten anhängen…

dein VI liefert keine Headerschreibung, falls create or open. Wie würdest du die Abfrage machen?

Zitat:Warum hat dein VI keine "über alles"-Schleife? Wie sollen da mehrfach (programmatisch) Daten erfasst werden?

Was bleibt außerhalb der Schleife? Fehlt dann noch ein Zusatz?


Thx Raiden[/code]
Hallo Raiden,

es gibt da eine Funktion, mit der man prüfen kann, ob eine Datei existiert
Hallo und vielen Dank erstmal wieder,

ich bin so gut wie fertig. Aber ich würde gerne noch per shift register meine Daten in die Datei nacheinander schreiben, wenn ich das Programm laufen lasse und erneute Messungen durchführe.

Habt Ihr noch einen Vorschlag zur Verbesserung?


Viele Grüße

Raiden

[attachment=58544]
Hallo Raiden,

Zitat:Aber ich würde gerne noch per shift register meine Daten in die Datei nacheinander schreiben, wenn ich das Programm laufen lasse und erneute Messungen durchführe.
Momentan hast du da zwar ein Schieberegister, aber es ist vollkommen nutzlos…
Wenn du Daten sammeln willst, solltest du auch ein entsprechendes Array aufbauen!

Zitat:Habt Ihr noch einen Vorschlag zur Verbesserung?
- Ab und zu mal AutoCleanup für den Anfang.
- Du nutzt immer noch nicht den Ausgang von CheckFileExists: "IF exists THEN open ELSE create"
- Warum musst du dein Messgerät in jeder Iteration erneut Initialisieren und hinterher Schließen?
- Es gibt da Controls ohne Label. Das ist so, als wenn du in einer textbasierten Programmiersprache Variablen mit "" benennen würdest…
- Du hast da eine While-Loop, deren Stopp-Bedingung von außen kommt: diese Loop bricht entweder sofort ab (ist also nutzlos) und nie (stört also im Programm). Was genau soll sie machen?
Zitat:Momentan hast du da zwar ein Schieberegister, aber es ist vollkommen nutzlos…

war leider noch enthalten, habe vorher rumprobiert und wollte euch nicht verwirren. Sollte also für euch gar nicht da sein.

Den Test, wie ich ihn durchführte...

[attachment=58545]


Zitat:- Warum musst du dein Messgerät in jeder Iteration erneut Initialisieren und hinterher Schließen?

falls ich meine Ausgangsstrom ändere, muss erneut das Messgerät initialisiert werden, da sonst Error. Außerdem sind es zwei Geräte, die voneinander abhängig sind.


Zitat: Es gibt da Controls ohne Label. Das ist so, als wenn du in einer textbasierten Programmiersprache Variablen mit "" benennen würdest…

tut mir Leid, verstehe da nur Bahnhof

Zitat:- Du hast da eine While-Loop, deren Stopp-Bedingung von außen kommt: diese Loop bricht entweder sofort ab (ist also nutzlos) und nie (stört also im Programm). Was genau soll sie machen?

Ich lass das Programm laufen, anschließend spuckt er den Wert am Display aus...Stabilisierungsphase... anschließend wird Measure gedrück. Anschließend macht er es nochmal. Wenn ich Stop drücke und dann Measure, dann macht das Programm noch eine Messung und wird anschließend beendet.

bräuchte nur noch auch die vorherigen Messungen und nicht nur die letzte. siehe Programm...komme mit der Initialisierung der Shift-Register nicht ganz klar...


Vielen Dank im Voraus
Grüße, Raiden
Hallo Raiden,

Zitat:falls ich meine Ausgangsstrom ändere, muss erneut das Messgerät initialisiert werden, da sonst Error. Außerdem sind es zwei Geräte, die voneinander abhängig sind.
Würde es nicht ausreichen, einfach den neuen Stromwert zu setzen und ein Triggersignal zu senden? Wozu neu initialisieren?

Zitat:tut mir Leid, verstehe da nur Bahnhof
Der Stop-Button in der ersten der beiden inneren While-Loops hat keinen Namen!
Du kannst den Namen gern unsichtbar setzen - aber ein Control ohne Namen ist ganz schlechter Programmierstil…

Zitat:Ich lass das Programm laufen…
Die zweite innere While-Loop bekommt IMMER ein TRUE von der vorigen Loop gesendet: bricht also IMMER nach der ersten Iteration ab. Wozu also eine Schleife, wenn sie nur genau einmal durchlaufen wird?

Zitat:komme mit der Initialisierung der Shift-Register nicht ganz klar...
Genau.
Welchen Sinn hat es, die Werte aus dem Shiftregister zu verODERn? Noch dazu mit Float-Werten!?
Und dann den verODERten Wert zum letzten Messwert addieren???

Was genau willst du hier machen?
Mal doch mal einen PAP (ProgrammAblaufPlan) - bevor du programmierst…
Ich glaub, ich bin in der vorherigen Nachricht auf alles eingegangen...
die Messgeräte sind nicht mit einem Trigger-kabel synchronisiert, deshalb brauch in die künstliche Abfolge der Ansteuerung, besonders wait mit dem Loop...es würde auch bessere Variationen geben.

...naja, auf jeden Fall habe ich das mit der Dateieneinschreibung hinbekommen. Für was brauch ich ein Shift-register, wenn ich den Tunnel indizieren kannBlink



Wie kann ich das Programm so abspeichern, dass es einfach als Software geöffnet werden kann? Also falls Fremde messen und nicht viel einstellen wollen.


Vielen Dank für Alles! Ihr wart mir eine echt gute Hilfe!


Grüße,
Raiden
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs