27.11.2009, 14:05
09.12.2009, 21:21
Hallo!
Ich habe mal wieder eine arrayspezifische Frage:
Ein Vektor der der von a bis b läuft soll n mal hintereinanderngehängt werden.
Beispiel
Vektor x=(0 1 2 3 4 5 6 7 8 9)
n=2
Ergebnis: x=(0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9)
Trotz Hilfe habe ich es nicht geschafft.
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Ich habe mal wieder eine arrayspezifische Frage:
Ein Vektor der der von a bis b läuft soll n mal hintereinanderngehängt werden.
Beispiel
Vektor x=(0 1 2 3 4 5 6 7 8 9)
n=2
Ergebnis: x=(0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9)
Trotz Hilfe habe ich es nicht geschafft.
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
09.12.2009, 21:25
Hab grad kein LV da...
Mach ne FOR-Schleife mit nem Schieberegister, das initialisierst du mit dem Ursprungsarray...in der Schleife hängst du mit BuildArray das Ursprungsarray, das aus dem SR kommt mit dem Ursprungsarray (nochmal separat in die Schleife geführt!) zusammen und führst den Ausgang des BuildArray wieder an die Ausgangsseite des SR!
Mach ne FOR-Schleife mit nem Schieberegister, das initialisierst du mit dem Ursprungsarray...in der Schleife hängst du mit BuildArray das Ursprungsarray, das aus dem SR kommt mit dem Ursprungsarray (nochmal separat in die Schleife geführt!) zusammen und führst den Ausgang des BuildArray wieder an die Ausgangsseite des SR!
09.12.2009, 21:39
Vielen Dank für die schnelle Antwort Achim! Funktioniert wunderbar!
15.12.2009, 20:14
Hallo!
Momentan möchte ich eine ASCII-Datei in LabVIEW einlesen die vereinfacht folgendermassen aufgebaut ist:
1.8725609e-002 -1.0619559e-001
-9.9113926e-002 -9.5253922e-002
Leider bekomm ich nicht das gewünschte Ergebnis trotz studieren der Hilfe.
Kann mir einer von euch einen Tipp geben?
Momentan möchte ich eine ASCII-Datei in LabVIEW einlesen die vereinfacht folgendermassen aufgebaut ist:
1.8725609e-002 -1.0619559e-001
-9.9113926e-002 -9.5253922e-002
Leider bekomm ich nicht das gewünschte Ergebnis trotz studieren der Hilfe.
Kann mir einer von euch einen Tipp geben?
15.12.2009, 21:21
Was kriegst Du denn raus? Lad' doch Deine Datei (und evtl. Dein VI) mal hoch.
Gruß Markus
Gruß Markus
15.12.2009, 21:49
' schrieb:Momentan möchte ich eine ASCII-Datei in LabVIEW einlesen die vereinfacht folgendermassen aufgebaut ist:
1.8725609e-002 -1.0619559e-001
-9.9113926e-002 -9.5253922e-002
Geht es immer noch um das Übersetzen des Matlab Programms? Wenn nicht, solltest du doch mal einen neuen Thread aufmachen.
18.12.2009, 14:02
Hallo!
Ja es geht leider um noch um das Matlabprogramm.
Ich schaffe es einfach nicht die Schleife zu "übesetzen":
Würde mich sehr über einen Tipp freuen.
Ja es geht leider um noch um das Matlabprogramm.
Ich schaffe es einfach nicht die Schleife zu "übesetzen":
Zitat:ddx=1,33231;
ddy=1,31009;
Ky=236;
Kx=240;
for k=1:Ky
for l=1:Kx
n=l+(k-1)*Kx;
X(n)= dkx*(l-1);
Y(n)=dky*(k-1);
end
end
Würde mich sehr über einen Tipp freuen.
19.12.2009, 10:57
In dem vorherigen Posting hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Die richtigen Werte lauten:
Ich habe mich mit der Hilfe bemüht, aber leider keine Möglichkeit gefunden. Dachte, dass ich es eventuell mit zwei for-schleifen und "in Array einfügen" realisieren kann, aber dem war nicht so.
Wäre sehr dankbar für einen Tipp!
Die richtigen Werte lauten:
Zitat:dkx=1,33231;
dky=1,31009;
Ich habe mich mit der Hilfe bemüht, aber leider keine Möglichkeit gefunden. Dachte, dass ich es eventuell mit zwei for-schleifen und "in Array einfügen" realisieren kann, aber dem war nicht so.
Wäre sehr dankbar für einen Tipp!
19.12.2009, 11:33
' schrieb:Ich schaffe es einfach nicht die Schleife zu "übesetzen"Du hast Glück, meine Frau belegt endlos das Bad, so daß ich mir diese kleinen Morgenaufgabe gönne. Obwohl sie eigentlich unlösbar ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß es richtig statt dkx ddx und statt dky ddy heißen muß.
[attachment=23284]
