Hallo liebe Lab Viewer,
da ich Anfänger mit Labview bin, möchte ich nur mal eben wissen, welches Vi aus den Vorlagen am besten für eine Messung analoger Signale geeignet ist.
Dabei möchte ich mit Labview auch ein Signal ausgeben und hinterher, dass Out- mit dem In-Signal vergleichen.
Zudem habe ich ein kleines Problem damit, meine Soundkarte mit Labview zu verbinden.
Ich habe mit nachfolgendem Vi versucht ein Signal (aus Funktionsgenerator, 3Vpp, 15Hz), dass bei meiner Soundkarte auch ankommt (H/W In 1), zu messen.
Fehlanzeige! Labview hängt sich auf =( Karte wird jedoch erkannt.
LabView version 8.6 mit allen tools.
Hoffe sehr mir kann jmd. weiter helfen!!
Lg und vielen Dank im Voraus
Adrian
Hier mal ein Bsp., wie man Sound einliest:
[
attachment=31188]
Die Express-VIs würde ich weglassen. Die machen nur Scherereien.
... und bitte nächstes Mal die LabVIEW-Version des hochgeladenen VIs angeben.

Außerdem bitte

. Da steht noch LabVIEW 8.5 drin.
Gruß Markus
Danke, werd ich gleich machen!
Hab da noch ein kleines Problem...
ich habe ausversehen so ein express sub vi umgeändert und überschrieben

wie bekomm ich das orginal von
Device under test (subVI).vi wieder her?? Auf der CD habe ich es nicht gefunden...
Ich habe es geändert, weil ich mir es so vorstelle (siehe Anhang)...funktioniert natürlich nicht

Möchte schlussendlich das Impedanzspektrum einer BSZ messen...
Dafür ist das Dynamic Signal Analyzer (sim).vi gar nicht so schlecht oder??
OMg, konnte lieder nur alle Vi's aus der Bib hochladen.
LabView 8.6
Viele Grüße
Adri
Hi,
das Vi funktioniert auch nicht!! Obwohl es wirklich simpel ist!! Hab für die ID 0 gewählt, was passen müsste.
Das Signal ist auf der Soundkarte, doch warum kommt es nicht in LabView an???
Labview erkennt die Karte, jedoch tut sich nichts!! Verdammt, nichts funktioniert
jmd im Forum, der schonmal mit einer SK und LabView gemessen hat????
Lg
Adri
Mir kommen die 3Vss etwas arg viel vor.

Gruß Markus
Das passt! ist im grünen Bereich.
Sonst noch eine Idee zu den genannten Probs??
LG
Ich leider nicht. Dazu sollte ich die Hardware hier haben.
Gruß Markus
' schrieb:Das passt! ist im grünen Bereich.
Sonst noch eine Idee zu den genannten Probs??
LG
Hi Markus,
das Problem hat sich erledigt! Es lag definitiv an LabView.
Und zwar hat man die Datei IVsound2.dll in ProgrammeNational InstrumentsLabVIEW 8.6resource durch eine ältere von LabView Vers. 8.2.1 ersetzten müssen.
Echt ärgerlich wenn die Software spinnt!
Jetzt etwas anderes:
Habe mir folgenes Vi zusammengebaut:
Habe einige Bausteine einfachaus Beispielen rauskopiert, da ich die verzweifelt im Funktionsdiagramm gesucht hatte!
Ich würde gerne an dem zu erzeugenden Signal nicht nur die Frequenz wie im Bsp. sondern auch die Amplitude einstellen können. Ich weiß aber nicht wo ich diese Option finde =(
Der Signaleingang funktioniert, aber da habe ich auch noch eniges vor, wo ich nicht weiß ich das anstellen soll.
Sind zwar schöne Bsp. in den express Vis, aber keines arbeitet mit einem realen Signal.
Das an der Soundkarte ankommende Signal soll mit dem susgehenden Signal verglichen werden.
Da ich eine Impedanzspektroskopie durchführen möchte, würde ich es gerne an einem Nyquist diagramm plotten.
Kannst du mir da helfen?
Würde mich sehr freuen, da ich mich mit LabView einfach zu schlecht auskenne und die Tutorials mal sehr wenig für solch ein Vorhaben bringen =(
LabView 8.6
Lg
Adrian
Hi,
bin jetzt hier angekommen....
LabView 8.6
Lg
Adrian
Hi,
jmd. eine Ahnung wie ich in meinem Vi die Amplitude so anpasse, dass sie auch am Ausgang gemessen mit der Einstellung übereinstimmt.
Die Soundkarte gibt das signal ja in DB aus!
Also muss ich das wohl umrechnen.
In der Anzeige möchte ich einfach bis max. 10Vpp, die ich dann aber auch am Ausgang der Karte tatsächlich haben will.
Momentan ist es mir nicht möglich, weil ich mich mit den ganzen operatoren einfach nicht auskenne =(
btw. obiges Problem besteht auch noch^^
Freue mich über jede Hilfe!!!!!!!!!!!!
Lg
Adrian