LabVIEWForum.de - tdm header writer VIs

LabVIEWForum.de

Normale Version: tdm header writer VIs
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo allerseits,

ich arbeite mich zur Zeit krampfhaft in LV ein. Am Ende soll ein Programm zur Erfassung und Darstellung von EMG-Signalen (Spannungssignal) stehen.

Aktuellste Baustelle: tdm Dateien samt header. Warum tdm/tdx und nicht tdms 1.0 oder 2.0? Weil das hier verfügbare DIAdem zu alt ist für tdms und wir würden das auch gerne benutzen.

Ich würde jetzt gerne verstehen wie ich Informationen in den header packe (*.tdm):

1) Entweder selbst mit Eigenschaftsknoten. Wie erstelle ich welche und woher weiß ich welche Eigenschaften es gibt? Wie kann ich selbst Eigenschaften "generieren" und diese mit einem Wert oder string versehen.
2) Oder mit besagten tdmHW VIs (zip-Datei). Wie binde ich diese VIs in mein LV (8.2) ein ... muss ich das überhaupt?

Was ist einfacher? Kann ich vor dem Abspeichern schon Info in den header packen oder erst wenn ich ne fertige tdm habe?

Was hat es mit dieser Struktur von tdm files auf sich? Root/Group/Channel Bitte um eine grundlegende Erklärung für Doofe Dry

LV 8.2, anbei eine ganz simple VI von mir die aus lvm (EMG_daten_12.lvm) eine tdm/tdx macht.

[attachment=21186]

[attachment=21187]

[attachment=21188]

[attachment=21189]


Vielen dank im voraus! Mir wäre sehr geholfen mit einer bsp. VI, die zeigt wie man son header editiert.
Von mir (bisher) nur diese Anmerkungen:

' schrieb:Was hat es mit dieser Struktur von tdm files auf sich?
Das Headerfile des TDM/TDX-Systems ist ein XML-File - und somit mit einem XML-System lesbar. Das TDMS-System ist ein binäres System (TDM-Streaming), das die Daten viel schneller speichern kann als das TDM/TDX-System.

Zitat:Bitte um eine grundlegende Erklärung für Doofe
Das geht nicht. Nicht in einem Forum per Postings.

Ich rate aber dringend davon ab, TDM/TDX zu verwenden. Wie im übrigen auch die Hotline bei NI. Zitat: Das ist so buggy, verwenden Sie lieber TDMS. Eine Möglichkeit sehe ich vielleicht doch: TDMS verwenden und mit den VIs "TMDS nach TDM" nach TDM konvertieren. Das Problem mit alten Diadem-Versionen haben andere auch.

Allgemeine Headerinfos in ein TDMS zu bekommen ist ganz einfach. An das TDMS-WriteVI einfach ein Array mit den Parameterbezeichnern anschließen und eines mit den Parameterwerten - und schon stehen die Daten im Header.

Ich muss mal kucken, ob ich meine TDM/TDMS-Muster wieder finde.
Hast du diesen Link und diesen Link mal angekuckt? Vielleicht ist ja was dabei.
Das war sehr hilfreich! danke
@IchSelbst: Ich sag nur Mantel des Schweigens. Dry
Schon rausgefunden wie mann die Root/Group/Channel´s umbenennen kann, mittels deinem VI? Ich versuch das nämlich auch gerade und bekomm es leider nicht hin.
Ich habe im Endeffekt nie mit dem alten Format TDM gearbeitet - gut so. Und entsprechend auch nie diese VI's von oben benutzt.

Aber TDMS steht dir doch zur Verfügung. Wie man da die Eigenschaften setzt steht in der Hilfe.
Danke Dir, da mir das Englisch nicht ganz so liegt und meine LabVIEW 8.5 Version fast komplett in Englisch ist, bin ich froh das mein aktuelles VI funktioniert, habe als einziges "Schönheitsproblem" keine individuell beschrifteten Kanalnamen. Ich habe das Problem, auf Hoffnung das sich jemand auskennt, mal hier in einem eigenen Thread gepostet: http://www.labviewforum.de/TDM-Kanalnamen-...ern-t18037.html

Allerdings reicht es mir so schon fast aus, wäre halt schön, diese Benennungen noch Editieren zu können.
Referenz-URLs