LabVIEWForum.de - Problem beim aktualiesieren eines txt-Files

LabVIEWForum.de

Normale Version: Problem beim aktualiesieren eines txt-Files
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
mein problem ist, dass immer eine Zeile zuviel in die Datei geschrieben wird. Ich sitzt jetzt schn ewig davor und finde einfach den Fehler nicht.
Ist wahrscheinlich nichts großes...

So sieht die Textdatei nach dem speichern aus:

Messdaten:

Datum: 7:35:25.625 AM 8/12/2009
Probant: jens
Messbereich: Bein
Sonstiges: dsf


Messreihe: Wert: Photodiode:
1 0.000000 1
1 0.000000 2
1 0.000000 3
1 0.000000 4
1

Diese letzte Zeile möchte ich nicht haben.

Weiß jemand wo der Fehler ist?

Ich benutze LabVIEW 8.2!!!
Hast Du das Thema geschlossen?
Wenn ja, dann hast Du bestimmt die Lösung gefunden?!
Wäre nett, das zu erwähnen und noch besser wäre es, die Lösung zu posten.

Gruß Markus
Servus,

so wie ich das sehe, schreibst du die MEsswerte in der unteren Casestruktur in das Messfile. Die Daten werden in der Form reingeschrieben "Messwerte "tab" Zähler "Zeilenumbruch" Messreihe". Dadurch bekommst du die letzte Zeile in das File rein, wenn du das Programm stoppst....

Grüßle
S.
Hallo

ich hab das Vi mal aufgeräumt und mangels Hardware einfach nen Zufallswert als Messwerte benutzt... und dann noch die cleanup funktion benutzt .... Badewanne_2_2Smilie_saug_

ich hoffe es funktioniert .. ich habs aus LV2009 auf 8.2 gespeichert ....

[attachment=20432]

die Funktion array to Spreadsheet hat den Zeilenumbruch und die zusätzliche 1 verursacht ... die muss man nicht wenn man eh schon nen string array hat was nur aus einem wert besteht ....

gruss Toaran
Ja genau da war der Fehler, sorry dass ich nicht sofort gepostet habe. Hatte ein wenig stress.
Aber Danke nochmal...
Referenz-URLs