LabVIEWForum.de - Alternative für CASE Struktur gesucht ?

LabVIEWForum.de

Normale Version: Alternative für CASE Struktur gesucht ?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Gerne, kein Problem. Wink

Gruß Markus
Eine Frage hätte ich noch und zwar sieht jetzt mein Programm wie in dem Bsp.(siehe Anhang) aus. Also in der ersten Sequenz läuft das Hauptprogramm und in der zweiten Sequenz möchte ich die Auswertung machen. Meine Frage ist, wie kann ich die Eingestellten Werte (Bsp. 0-20=mn01, 20-40=mn3) in die Zweite Sequenz übergeben ohne die Variablen zu benutzen (Siehe zweite Sequenz Case 0 bis 4)? ´


Gruß Sven
Du kannst ja Deine ausgewählten Werte in ein Array schreiben, und das dann einfach weiterleiten.

Gruß Markus
' schrieb:HI Lucki,

danke nochmals für deine Hilfe, ich hab es jetzt ein bisschen geändert so dass ich für den Benutzer eine übersichtliche Bedienfläche habe und in dem Blockdiagramm bisschen Ordnung herrscht. Ich weis nicht ob es Programmiertechnisch in Ordnung ist aber es funktioniert Big Grin. Falls du Verbesserungsvorschläge hast, würde ich sie mir gerne anhören.
MfG
Sven
Da hast natürlich recht. Mein Vorschlag hatte den Nachteil, daß alle Profile in ein Array gepackt waren, und da es sehr viele Profile sind, ist es nicht möglich, alle auf der Bedienoberfläche zu zeigen, da man diesen langen 1D-Array nicht auf mehrere Zeilen aufteilen kann.
So wie es jetzt ist gefällt es mir auch nicht: Statt 5555Mellow Casestrukturen hast Du jetzt 1 Casestruktur mit 5555Mellow Cases.
Wenn man aber statt des Arrays einen Cluster verwendet, kann die Bedienoberflächer so beibehalten werden wie sie sein soll und man braucht keine Cases mahr:
Lv86_img[attachment=20534]
Lucki , Markus ich danke euch,

mit dem Bsp. von Lucki in dem die Ausgewählte Werte in ein Array rein geschrieben werden war es kein Problem (sogar für mich Big Grin) dieses Array in der zweiten Sequenz zu verarbeiten.

Vielen Dank noch mal für die Unterstützung !!!

Gruß Sven
Gerne, kein Problem. Wink

Gruß Markus

' schrieb:Lucki , Markus ich danke euch,

mit dem Bsp. von Lucki in dem die Ausgewählte Werte in ein Array rein geschrieben werden war es kein Problem (sogar für mich Big Grin) dieses Array in der zweiten Sequenz zu verarbeiten.

Vielen Dank noch mal für die Unterstützung !!!

Gruß Sven
Guten Morgen,

ich hab eine Frage und zwar möchte ich nach der Parametrierung der Strecke (siehe Bsp.) die Einstellungen Speicher so dass ich die Gleichen Parameter immer wieder Aufrufen kann. Wie kann ich es am besten realisieren?

Gruß
Sven
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs