LabVIEWForum.de - Messwerte in Datei speichern

LabVIEWForum.de

Normale Version: Messwerte in Datei speichern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

Ich möchte ein analoges Signal in einer Datei speichern und wieder auslesen.
1. Problem: Wenn ich mir aber das Eingangssignal und das gespeicherte Signal anschaue stimmen die beiden zeitlich nicht überein.
2. Problem: Ich speichere 1000 Samples mit einer Abtastrate von 10kHz. Aber die 1000 Samples werden immer wieder überschrieben, ich möchte aber das Signal dauerhaft vom Beginn der Messung
bis Ende der Messung in der Datei speichern.


Vielen Dank im Voraus
Daniel



VI wurde mit Version 8.6 geschrieben
Stimmt nicht, was du da erzählst, deine Messwerte werden überhaupt nicht überschrieben, sondern schön brav hintereinander gespeichert.

Dein (Denk-)Fehler liegt woanders: Du speicherst immer ein Array an Werten ab, hast bei "Write to binary File" aber die Option "Prepend Array Size" aktiviert. OK, das ist noch kein Fehler. Aber jetzt geht es an das Auslesen: Hier hast du nur einen Lesevorgang, Datenformat Array of Double (korrekt). Aber dabei wird natürlich nur der erste Block ausgelesen, die anderen liest du gar nicht aus.

Jetzt gibt es verschiedene Lösungen:
1. Prepend Array Size deaktivieren (somit stehen nur Doubles im Binärformat im File). Dann kannst du statt einem Array ein Double einlesen, und mit der -1 als Eingang wird der gesamte File gelesen:
[attachment=18383]
2. Prepend Array Size bleibt aktiv: Dann musst du alle Array-Blöcke auslesen, entweder in einer Schleife oder wieder mit einem -1 als Eingang am Lese-VI. Dann noch Abschnitte entsprechend zusammensetzen:
[attachment=18384]

Es gibt sicher noch weitere Möglichkeiten, aber ich denke, das langt erst mal.

Viel Spaß beim Nach"bauen".

Gruß, Jens
Hallo Jens,

danke für die schnelle Antwort.
Das Problem mit den Lesen der Messwerte ist behoben.

Aber mein erstes Problem noch nicht.
Wenn ich das Eingangssignal und das gelesene Signal in einem Graphen vergleiche sind die Graphen zu einander Phasenverschoben.


Gruß Daniel
Wie bitte? Wo ist da eine Phasenverschiebung?

[attachment=18410]
Lv86_img[attachment=18411]

Gruß, Jens
Vielen Dank,

jetzt funktioniert es.

Wirklich ein super Forum.

Mfg Daniel
Referenz-URLs