Guten Tag
Hier ist ein kleines simples "Dateiarbeit.vi", welches mich schon zu lange beschäftigt. Der mit dem VI generierte Datensatz soll im ASCII-Format in eine .txt-Datei geschrieben werden und zwar in
eine Zeile. Irgendwie bekomme ich einen Zeilenumbruch hinein, so dass sich der Datensatz auf
zwei Zeilen erstreckt.
Weiß jemand von euch vielleicht einen Rat?
Danke!
Gruß Jens

Weil die Funktion Array To SpreadsheetString automatisch einen Zeilenvorschub einfügt.
Gruß, Jens
P.S.: Die Sequenz ist auf Grund von Datenfluss in deinem VI vollkommen überflüssig.
Ok, mit der Sequenz hast du recht. Das habe ich bei der Vereinfachung des Problems übersehen. In meiner Applikation ist diese Sequenz aber nötig.
Doch hast du eine Idee, wie man diesen Zeilenumruch rausbekommt? Die einzige Idee, die ich hatte, war an der Funktion "Dateiposition" das Offset auf den Wert -1 zu setzen. Doch dies generiert mir ein Trennzeichen in der .txt-Datei, welches bei einem späteren Excel-Datenimport als Zeilenumbruch gewertet wird und ich vor dem gleichen Problem stehe.
Gruß Jens
Du kannst nach dem Array To SpreadsheetString, den String:
- die Stringlänge um 2 Zeichen kürzen (SubString)
- oder mit Search and Replace nach /r/n suchen und ersetzen.
Kennst du die Stringansicht /Codes ?
' schrieb:Kennst du die Stringansicht /Codes ?
Das sagt mir erstmal nichts

' schrieb:Kennst du die Stringansicht /Codes ?
Rechtklick auf ein String-Control/Indicator/Konstante und entsprechende Option auswählen.
Programm so umbauen:
[
attachment=17663]
(auf die Set-File-Positions kannst du auch verzichten).
Gruß, Jens