28.01.2009, 11:53
' schrieb:Coercion Dot (kleines rotes Dreieckchen oder "Punkt").
Ahhh, kenne ich doch. Hatte ich schon öfters. Wußte nur nie warum sie da sind, was sie bedeuten, geschweige denn wie sie heißen.
Aber man lernt nie aus...
' schrieb:Coercion Dot (kleines rotes Dreieckchen oder "Punkt").
' schrieb:Coercion Dots gibt's wenn Du z.B. eine U32-Konstante an einen I16-Indicator anschließt, genauso ist es wenn Du z.B. an eine "Geteilt"-Funktion eine Integerzahl anschließt. Da werden immer Double verlangt. Wenn Du eine Integerzahl anschließt, wird es intern umgerechnet. Der Hinweis dafür ist eben ein Coercion Dot (kleines rotes Dreieckchen oder "Punkt").
Gruß Markus
' schrieb:Ja, aber ich meine sowas:Du willst also wissen, warum beim Vergleich eines U16-Enums mit einem U16-Int bei U16-Enum ein Konvertierungspunkt erscheint?
) kein Dot erscheint: Wer weiß, was die da reingebaut haben, die Softwarler von LV.Zitat:wie kann ich ein universelles SubVI erstellen, das beliebigen Enum (als Typ) am Eingang hat und diesen Enum dann ausgibt?So ganz verstehe ich das jetzt nicht. Einfach Eingang auf Ausgang geben?
' schrieb:Ja, aber ich meine sowas:Ist das vielleicht die Lösung?
[attachment=44054:CDot.png]
' schrieb:Ist das vielleicht die Lösung?
[attachment=44073:enum.png]
' schrieb:Hier....
[attachment=44076:Untitled_7.vi]
[attachment=44077:Untitled_8__SubVI_.vi]
Gruß Markus
' schrieb:Ich meine wie kriegt man im SubVI den Datentypen (Liste mit Elementen) des angeschlossenen Enums raus?
' schrieb:Und jetzt trage in Enum etwas ein.Da must Du schon den Ring statt den Enum verwenden, da geh es nämlich nicht so pingelig zu wie bei Enum.
[attachment=44078:Hi.png]
Ich meine wie kriegt man im SubVI den Datentypen (Liste mit Elementen) des angeschlossenen Enums raus?