24.10.2008, 05:21
Hi Morris,
mal was allgemeines: Man sieht an den Posts in diesem Thread eigentlich schon die Problematik...im Endeffekt dreht sich alles darum, sich selber ne Anbindung für proprietäre Hilscher-CAN-HW zu stricken. Abgesehen von der Frage, ob der Entwicklungsaufwand, den du betreiben musst (coden, testen, coden, testen,...) gerechtfertigt ist gegenüber einer "fertigen" Lösung (NI-CAN-Karte, NI-CAN-Treiber, NI-CANopen-Lib)...auch deine Zeit kostet Geld...hast du selbst im Erfolgsfall keinen Support (weder von Hilscher noch von NI) und keine Garantie, das du nicht irgendwo was "übersehen" hast. Wenn die Anbindung in einem professionellen Umfeld, d.h. für eine Kundenapplikation, verwendet werden soll, sind das denkbar schlechte Vorraussetzungen...
Gruß
Achim
mal was allgemeines: Man sieht an den Posts in diesem Thread eigentlich schon die Problematik...im Endeffekt dreht sich alles darum, sich selber ne Anbindung für proprietäre Hilscher-CAN-HW zu stricken. Abgesehen von der Frage, ob der Entwicklungsaufwand, den du betreiben musst (coden, testen, coden, testen,...) gerechtfertigt ist gegenüber einer "fertigen" Lösung (NI-CAN-Karte, NI-CAN-Treiber, NI-CANopen-Lib)...auch deine Zeit kostet Geld...hast du selbst im Erfolgsfall keinen Support (weder von Hilscher noch von NI) und keine Garantie, das du nicht irgendwo was "übersehen" hast. Wenn die Anbindung in einem professionellen Umfeld, d.h. für eine Kundenapplikation, verwendet werden soll, sind das denkbar schlechte Vorraussetzungen...
Gruß
Achim