LabVIEWForum.de - Anzahl Pulse bei Pulsbreitenmessung

LabVIEWForum.de

Normale Version: Anzahl Pulse bei Pulsbreitenmessung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Howdy,

eine ganz allgemeine Frage zur Pulsbreitenmessung mit Counter-Karten...

Ich verwende die NI PXI-6602 und messe die Pulsbreiten eines anliegenden Signals, z.B. so wie im LV-Beispiel Meas Pulse Width-Buffered-Cont.vi

Bei diesem VI kann man - so wie bei allen DAQ-VIs - die Anzahl der zu lesenden Samples angeben. Gilt dann im Falle der Pulsbreitenmessung, dass wenn ich SamplesToRead = 10 setze, zehn aufeinanderfolgende Pulse vermessen werden, d.h. zehn verschiedene Pulsbreiten ermittelt werden? Unsure

Wer kennt sich aus?

Gruß
Achim
Alle keinen Dunst?
' schrieb:Alle keinen Dunst?

stümmt :/ ich hab keine Ahnung. Im Zweifel würd ich das einfach ausprobieren, z.B. mit nem Frequenzgenerator und schauen was rauskommt.
Huhu Achim,

ich mache gerade auch mit einer Timer/Counter Karte rum (PXI-6624) und da ist es so wie Du beschrieben hast. Also nach 10 Messungen bekommst du ein Arry mit 10 Werten wie lange die jeweilgen Pulse gedauert haben.

So long Jochen
' schrieb:Also nach 10 Messungen bekommst du ein Arry mit 10 Werten wie lange die jeweilgen Pulse gedauert haben.
Kann das bestätigen, genau so ist es.
Z.B hatte ich dieses Problem: Ein Laserstrahl passiert Fotodioden, die in einer Zeile angeordnet sind. Gesucht sind alle Zeitdauern beim Passieren das Strahles zwischen benachberten Dioden.
Lösung: Alle Diodenelektroniken mit wired OR auf eine gemeinsame Leitung geben. Mit dem Timer alle Zeitabstände zwischen den ansteigenden (oder ab abfallenden) Flanken als 1 Array messen. Fertig.
Referenz-URLs