LabVIEWForum.de - Elemente in Queue einfügen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Elemente in Queue einfügen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich meinte so....

[attachment=11655]
Lv80_img

Gruß Markus

' schrieb:so ich versuche es nocheinmal deutlich zu machen, indem ich mein Programm mal hochlade.

Ich bin eigentlich offen für alle Möglichkeiten, weil ich um jede Hilfe dankbar bin.
Ich möchte durch das aufrufen eines Events in der Eventschleife am besten mein Queue mit "Daten" füllen und diese werden dann nacheinander wieder ausgelesen. Welche Art von daten ich in das Queue gebe ist mir eigentlich nicht so wichtig ich möchte beim damit in 1. Linie eine Case-Struktur steuern.

[attachment=38808:Queue.vi]Lv80_img
Techniker
Das gefällt mir schon sehr gut.
Ich versuche gerade das erste Element aus dem Array zu löschen ohne eine For-Schleife zu benutzen, weil es mein ganzes Programm unübersichtlich macht. Wenn jemand schneller sein sollte als ich, würde ich mich natürlich freuen.


Techniker
Mir ist bei der For-Schleife ein kleines Problem aufgefallen. Und Habe ich ursprünglich bei einem Fehler ein Fehler Case aufgerufen. Wenn jetzt aber ein Fehler auftritt komme ich nicht mehr aus der For-Schleife raus um meinen Fehler abzuarbeiten. Hier ein Bild wie ich es schon einmal gemacht habe.

[attachment=11668]

Hier wird bei einem Fehler in die Queue der String "Fehler" eingefügt und dann wird das Case "Fehler" aufgerufen. Wichtig ist das dies nach dem Timeout ist, weil es sonst nicht berücksichtigt wird.

Jetzt müsste ich bei einem Fehler das Array komplett löschen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit. Ich bin momentan recht durcheinander und würde mich über eine schnelle Antwort freuen.


Techniker
Seiten: 1 2
Referenz-URLs