LabVIEWForum.de - DLL in LabVIEW einbinden

LabVIEWForum.de

Normale Version: DLL in LabVIEW einbinden
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hi zusammen,

ich weiß das wurde schon ein paar mal durchgekaut....

Bin ein neuling auf dem Gebiet. Ich habe folgende DLL zur Verfügung und soll ein Druckventil ansteuern..

Wie fängt man da am besten an??

Danke
Mit den angehängten DLLs kann man wirklich nichts anfangen, denn man weiss nicht welche Ein- und Ausgangsparameter die DLL hat.

Dazu gibt es Dokumentationen mit der Beschreibung der Eintrittsfunktion(en).
Oder es gibt eine H-Datei, wo diese Funktionen aufgelistet sind.
Oder es gibt schon fertige VIs, die diese DLL einbinden.

Hast du etwas davon? Wenn nicht dann musst du den Support (Hersteller des Gerätes und DLLs) anrufen oder von seiner Webseite die richtige Doku runterladen.
HI,


ich lade mal alles hoch was ich habe.

Grüße
' schrieb:Wie fängt man da am besten an??
Hast du dir schon mal dieses Tutorial angekuckt? Konntest du das damit anfangen?

In den Pascal-Sources befinden sich die Prototypen der Funktionen, die in den beiden DLL vorhanden sind. Diese Prototypen und die Kenntnis, wie ein DLL-Knoten zu beschalten ist, reichen aus, um die DLL's zu verwenden.
ja habs mal durchgeschaut......

blick bei den Beschaltungen nur nicht ganz durch...bzw. weiß gerade nicht wie ich anfangen soll
Ich hab dir mal ein Muster gemacht.

In der Compress-DLL wird ein Parameter mit Typ extended übertragen. Diesen Typ kennt LV nicht.

Ich empfehle eine LV/C++-kompatible DLL zu beschaffen. Außerdem solltest du Unterlagen beschaffen, aus denen hervor geht, in welcher Reihenfolge du welche Funktion aus welcher DLL aufrufen musst.

Lv70_img
Danke dir erstmal,


ich bastel da mal weiter rum


Grüße Dennis
so, jetzt ist mal aus extended ein double geworden...

Ich denk das müsste dann jetzt so gehen.

Grüße
' schrieb:so, jetzt ist mal aus extended ein double geworden...
Darf ich da jetzt draus schließen, dass du jemand an der Hand hast, der dir sagen kann, wie du die beiden DLLs einsetzten musst? So von wegen der Reihenfolge der Aufrufe?

Und das mit dem Ersetzen des einen DLL-Knotens bekommst du bestimmt alleine hin.
ja, ein alter Studiumkollege hat mir auf die Reihe geholfen.. bzw. mir das mal erklärt..

Wenn mans mal geschnallt hat ist das gar nicht so übel...

Danke auf alle Fälle..
Seiten: 1 2
Referenz-URLs