![]() |
Farbe des Systemregisterelements - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Grafik & Sound (/Forum-Grafik-Sound) +---- Thema: Farbe des Systemregisterelements (/Thread-Farbe-des-Systemregisterelements) Seiten: 1 2 |
Farbe des Systemregisterelements - schrotti - 23.04.2009 14:37 Vielleicht eine blöde Frage, aber kennt jemand die Farbe der Registerkarte aus der Elementepalette "System"? Möchte ein Element reinlegen, das man nicht sieht, das aber auch nicht transparent sein darf. Farbe des Systemregisterelements - jg - 23.04.2009 14:49 Schwieig zu beantworten, da sich die Farbe nach den Windows-Farbeinstellungen richtet und anpasst. Ansonsten, mach einen Screenshot und bestimme einfach die Farbe in einem Bildbearbeitungsprogramm. Gruß, Jens Farbe des Systemregisterelements - TSC - 23.04.2009 15:33 Du findest die Farbe an folgender stelle auch ohne pipettieren: Ansicht->Werkzeugpalette-> ganz unten ist ein Feld mit zwei Rechtecken und nem Pinsel. Die Rechtecke stehen für die Vorder- und Hintergrundfarbe. Wenn du Eines der Rechtecke anklickst kannst du eine Farbe wählen. In dem Farbdialog sind dann auch die Systemfarben angegeben! LG Torsten Farbe des Systemregisterelements - schrotti - 23.04.2009 20:01 @Jens: Oh mann, du hast recht. Daran hab ich überhaupt nicht gedacht. Mal gucken, ob ichs irgendwo in der Registry finde. ![]() @Tschac: Geht leider nicht, da Systemelemente nicht bearbeitet werden können und über sie auch nichts angezeigt wird. Denke, dass Windows das übernimmt. Über Property Nodes bekomme ich ebenfalls nichts. Und wie Jens schon sagt, kann der User das Layout des Desktops ändern. Kann die Farbe daher nicht als konstante hinterlegen. ![]() Farbe des Systemregisterelements - Achim - 23.04.2009 20:08 Nimm halt das von der Classic-Palette...das sieht so ähnlich aus und alle Katzen sind gefangen... Farbe des Systemregisterelements - TSC - 24.04.2009 07:52 okay also mal ganz langsam: ich denke bis werkzeugpalette anzeigen kommst du von alleine. dann unten die zwei rechtecke, eines davon anklicken, du kommst in einen LabVIEW eigenen Farbselektordialog (Benutzerfarben, Historie und Systemfarben) du wählst die entsprechende systemfarbe die du gerne näher kennen lernen möchtest (entweder aus der systemfarben-palette oder durch die pipette) anschließend gehst du nochmal in den farbdialog und dann hast du rechts unter den systemfarben einen button um weitere farben auszuwählen. das ist ein windowsüblicher dialog. die zuletzt gewhlte farbe ist bereits gewählt. (clever, dass wir vorher einmal die gewünschte farbe markiert haben!!). In diesem Dialog kannst du nun die RGB-Werte sowie den Farbton, die Sättigung und die Helligkeit ablesen. Damit solltest du die Farbe auch als konstante nachbauen können! Ich hoffe es hilft. LG Torsten Farbe des Systemregisterelements - schrotti - 24.04.2009 08:41 Tschac, nimm den Pinsel und mach einen rechtsklick auf ein Systemelement. Es passiert......nichts. Und die Farbe des Registers ist nicht als Systemfarbe vorhanden. Aber selbst wenn, brächte es mir nichts, denn der nichtsnutzige User kann das Erscheinungsbild der Systemelemente in Windows ändern. Farbe des Systemregisterelements - TSC - 24.04.2009 09:11 Ich nehm nochmal bezug auf deine Fragestellung: Du möchtest ein Element auf eine System-Registerkarte legen, welches "getarnt" ist (die selbe Farbe wie das Registerkartenelement hat). Bei mir weise ich dem zu tarnenden Objekt einfach die SystemFarbe für Panel und Objekte zu (die Farbe ist wie oben beschrieben in der Farbpalette integriert). Wenn ich nun über die Anzeigeeigenschaften von Windows meine SystemFarben änder, ändert sich natürlich auch das laufende LabVIEW-Programm. Aber eben nicht nur das Registerkartenelement, sondern auch das getarnte Element darauf ändert seine Farbe, da es ja ebenfalls die Systemfarbe für Panel und Objekte zugewisen bekommen hat. Bei mir läuft das einwandfrei. Ein problem habe ich nur damit, dass die modernen Anzeige und Bedienelemente alle so schöne 3D-Rahmen haben, die natürlich nicht vollständig getarnt werden können. ![]() unter der STOPP beschriftung klciken beendet das programm! Farbe des Systemregisterelements - RoLe - 24.04.2009 09:29 ' schrieb:Du möchtest ein Element auf eine System-Registerkarte legen, welches "getarnt" ist (die selbe Farbe wie das Registerkartenelement hat). Bei mir weise ich dem zu tarnenden Objekt einfach die SystemFarbe für Panel und Objekte zu (die Farbe ist wie oben beschrieben in der Farbpalette integriert). Hmm, das geht bei mir nur fast, ist die falsche Farbe. Bei mir Systemschema Windows VISTA, sieht das so aus. Man müsste je nach OS/Farbschema noch was anpassen. Das einfachste und übliche ist schon ein Classic-Element auf transparent, das geht aber scheinbar aus irgendeinem Grund nicht. Farbe des Systemregisterelements - TSC - 24.04.2009 09:34 Interessant, unter XP habe ich keine Farbdifferenzen. LG Torsten |