![]() |
Thread-LVF-Raetselecke - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk) +---- Forum: Funstuff (/Forum-Funstuff) +---- Thema: Thread-LVF-Raetselecke (/Thread-Thread-LVF-Raetselecke) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 |
RE: LVF-Rätselecke - Kasi - 21.01.2013 16:17 Gut, dann werde ich mal ein Rätsel in die Runde werfen, welches nicht programmiert werden muss, sondern eher die Kind-gebliebenen unter Euch ansprechen soll (ich hoffe, das kam hier noch nicht vor? Konnte jedenfalls nichts entsprechendes finden). Dieses Problem kann von Vorschulkindern in 5-10 Minuten gelöst werden, von Programmierern in 1h, von Leuten mit höherer Schulbildung....ich persönlich bin daran jedenfalls kläglich gescheitert: 8809=6 7111=0 2172=0 6666=4 1111=0 3213=0 7662=2 9313=1 0000=4 2222=0 3333=0 5555=0 8193=3 8096=5 7777=0 9999=4 7756=1 6855=3 9881=5 5531=0 Wo liegt der Zusammenhang? Was ergibt zum Beispiel 8888? Viel Spaß beim Knobeln! RE: LVF-Rätselecke - BNT - 21.01.2013 18:52 Hi Mein erster Versuch nach ca. 3 Minuten Überlegen: 8888=8! Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 21.01.2013 19:14 Vorschulkind sollte man nochmal sein.... ![]() Wenn man mal weiß wie es geht, dann ist es klar..... ![]() Holger, Du darfst wohl ..... ![]() Gruß Markus (21.01.2013 18:52 )BNT schrieb: Hi RE: LVF-Rätselecke - BNT - 21.01.2013 20:50 Hi Der Hinweis auf die Vorschulkinder hat mich gleich in die richtige Richtung gelenkt. Das Problem konnte wohl kaum ein mathematisches sein. Danke. Hier ein neues Rätsel: (Ich hoffe, dass es noch nicht eingestellt wurde.) Ein Scheich hat in seinem Testament bestimmt, das derjenige seiner zwei Söhne seine Nachfolge antritt, der ein Kamelrennen gewinnt. Die besondere Regel bei diesem Rennen bestimmt, dass derjenige gewinnt, dessen Kamel als letztes im Ziel ankommt. Das Rennen beginnt. Die Söhne trödeln auf ihren Kamelen reitend so langsam sie können durch die heiße Wüste in Richtung Ziel. Auf dem Weg treffen Sie einen Beduinen. Nach einem kurzen Gespräch preschen sie plötzlich los und reiten so schnell es die Kamel vermögen. Was hat der Beduine zu den Prinzen gesagt? Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - eb - 22.01.2013 12:40 hm, "Geht rückwärts über die Ziellinie!" ? Ist mein erster Impuls gewesen... RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 22.01.2013 12:49 Vielleicht hat er gesagt, dass er die Kamele getauscht hat und jetzt will jeder das Kamel des Gegners schnell über die Ziellinie bringen, dass sein Kamel als langsameres Kamel gewinnt. ![]() Wobei man ja sein Kamel erkennen sollte, oder sehen die so gleich aus? ![]() Gruß Markus (21.01.2013 20:50 )BNT schrieb: dessen Kamel als letztes im Ziel ankommt. RE: LVF-Rätselecke - Kiesch - 22.01.2013 12:57 Er hat ihnen nicht gesagt das ER die Kamele getauscht hat, sondern das die Prinzen die Kamele tauschen sollen, damit das Rennen überhaupt zu nem Ende kommt. Schließlich würden die sonst einfach vor der Ziellinie stehenbleiben. Y-P sollte das somit gelöst haben ^^ RE: LVF-Rätselecke - BNT - 22.01.2013 13:26 OK, das Rätsel ist gelöst. Ein ist eigentlich ein Apfelkuchen-Rätsel bei dem nur vorgegeben wird, dass zwei Kamele sehr langsam durch die Wüste trödeln und plötzlich wie verrückt losrennen. Die Fragen der Ratenden werden nur mit Ja, Nein oder Apfelkuchen beantwortet. Sie müssen die ganze Geschichte rekonstruieren. Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - eb - 22.01.2013 13:51 Hallo, Ich habe noch eine Frage zu der Aufgabe von Kasi: Was aber ergibt zB. 1234 ? (einfach der Vollständigkeit halber) Danke RE: LVF-Rätselecke - Kasi - 22.01.2013 13:56 Das kommt drauf an. Hier ergibt es die 1, aber wenn du es dir auschreibst, ergibt es wahrscheinlich 0. ![]() |