![]() |
Thread-LVF-Raetselecke - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk) +---- Forum: Funstuff (/Forum-Funstuff) +---- Thema: Thread-LVF-Raetselecke (/Thread-Thread-LVF-Raetselecke) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 |
RE: LVF-Rätselecke - eb - 22.01.2013 14:04 Zu der Aufgabe von Kasi, ich denke mir, die Zahlen VOR dem Gleichheitszeichen stellen einfach Symbole dar, denen Punktewerte zugewiesen werden. Nach diesem Schema: 0=1 1=0 2=0 3=0 4=??? 5=0 6=1 7=0 8=2 9=1 Wenn also mehrere Symbole hintereinander stehen werden die Punkte einfach addiert. bspw: 012 ergibt dann als Summe 1 Ist das zu kompilziert gedacht? ![]() Meine vorherige Frage zielte einfach darauf ab, dass in den gegebenen Zahlen keine 4 vorkommt. (Das Symbol also nicht erklärt ist) Gruß edit: Vielleicht ist der Wert des Symbols einfach die Anzahl der "Schlaufen" in einer Zahl? Also eine 8 hat 2 Schlaufen, eine 9 und die 6 jeweils 1Schlaufe, eine 0 auch eine; und eine 4 dementsprechend keine Schlaufe RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 22.01.2013 15:21 Ich habe es auch so verstanden, dass die Anzahl der Kringelchen (Kreise) in einer Zahl zählen. 4 hat ein Dreieck, aber auch eine geschlossene geometrische Form. Um aber eine definierte Lösung zu erhalten, hat man bestimmt 4 weggelassen, dass nicht einer sagt es sind nur Kreise, der andere aber es sind auch Dreiecke mit dabei. Gruß Markus (22.01.2013 14:04 )eb schrieb: edit: Vielleicht ist der Wert des Symbols einfach die Anzahl der "Schlaufen" in einer Zahl? Also eine 8 hat 2 Schlaufen, eine 9 und die 6 jeweils 1Schlaufe, eine 0 auch eine; und eine 4 dementsprechend keine Schlaufe RE: LVF-Rätselecke - Lucki - 22.01.2013 15:36 Damit auch die Herren Akademiker eine Chance haben die Aufgabe zu lösen, sollte man etwas Farbenfreude in die langweilige Zahlenreihe hineinbringen: [attachment=43174] Also frage ich z.B Jens und Dennis, die sich bisher nicht gemeldet hat: Kommst ihr jetzt langsam auf die Lösung? ![]() RE: LVF-Rätselecke - dimitri84 - 22.01.2013 15:39 Jo, ... jetzt! ![]() RE: LVF-Rätselecke - Kasi - 23.01.2013 08:38 Mir ging's genauso ![]() eb's Ansatz find ich sehr amüsant, knallhart die Symbole durchrechnen und sich hinterher Gedanken über eine Interpretation machen - ich glaube, Vorschulkinder gehen da anders ran ![]() Whatever works! RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 23.01.2013 09:22 Da fällt mir eins in dem Stil ein. Vorschulkinder sehen das gleich, aber Erwachsene haben Probleme damit. In welche Richtung fährt dieser Bus (vorwärts, dass mir nicht einer kommt und sagt, seine Antwort sei richtig, wenn er rückwärts fährt ![]() Gruß Markus RE: LVF-Rätselecke - eb - 23.01.2013 10:03 Guten Morgen, hm. Ich rate jetzt mal: "In den Bildschirm hinein" ? (Die Kreise sind die Rückleuchten, nicht die Räder) RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 23.01.2013 10:08 Nee, schon links oder rechts. Gruß Markus (23.01.2013 10:03 )eb schrieb: Guten Morgen, RE: LVF-Rätselecke - Dennis.Moser - 23.01.2013 10:22 gar nicht ? RE: LVF-Rätselecke - jg - 23.01.2013 10:28 Ich glaube, das hatten wir schon. Der Bus fährt in Deutschland nach links und in GB nach rechts. ![]() Gruß, Jens |