LabVIEWForum.de
Thread-LVF-Raetselecke - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges)
+--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk)
+---- Forum: Funstuff (/Forum-Funstuff)
+---- Thema: Thread-LVF-Raetselecke (/Thread-Thread-LVF-Raetselecke)



LVF-Rätselecke - Y-P - 11.06.2007 07:50

Bis jetzt komme ich noch nicht drauf. Vielleicht weiß es jemand anders.

Gruß Markus


LVF-Rätselecke - jg - 11.06.2007 08:42

Hinweis: Rechenvorschrift zur Lösung ist Potenzieren.
MfG, Jens


LVF-Rätselecke - Y-P - 11.06.2007 14:28

Keine Ahnung...... Unsure
Bestimmt ist es voll einfach und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.....
Ich sehe nicht, wo ich da was potenzieren könnte. Unsure

Gruß Markus


' schrieb:Hinweis: Rechenvorschrift zur Lösung ist Potenzieren.
MfG, Jens



LVF-Rätselecke - jg - 11.06.2007 15:02

Ja, ich weiss, ich bin auch nicht draufgekommen,

vielleicht wird es so einfacher:

3 27, 4 64, 5 125, 6 216, 7 343, 8 512, 9 81

Alle Zahlen bis auf eine werden nach derselben Vorschrift gebildet.

MfG, Jens


LVF-Rätselecke - Y-P - 11.06.2007 15:08

OK. Dann ist es 981, weil 3^3 = 27, 4^3 = 64, 5^3 = 125,...... 8^3 = 512, aber 9^3 = 729 und NICHT 81.
Wie ich vemutet habe, wenn man es mal sieht ist es einfach.
Hatte ich eigentlich recht?Big Grin
Gruß Markus

' schrieb:Ja, ich weiss, ich bin auch nicht draufgekommen,

vielleicht wird es so einfacher:

3 27, 4 64, 5 125, 6 216, 7 343, 8 512, 9 81

Alle Zahlen bis auf eine werden nach derselben Vorschrift gebildet.

MfG, Jens



LVF-Rätselecke - Y-P - 11.06.2007 15:26

Also, hier das nächste Rätsel:

Gegeben sind zwei Sanduhren, eine die 7 Minuten und eine die 4 Minuten misst. Wie lassen sich genau 9 Minuten damit messen?


Gruß Markus


LVF-Rätselecke - holterpolter - 13.06.2007 11:27

' schrieb:Also, hier das nächste Rätsel:

Gegeben sind zwei Sanduhren, eine die 7 Minuten und eine die 4 Minuten misst. Wie lassen sich genau 9 Minuten damit messen?


Gruß Markus


Ich starte beide Sanduhren gleichzeitig.
Nach 4 Minuten (kleine Sanduhr) hab ich in der großen noch 3 Minuten. (groß=3, klein=0)
Jetzt dreh ich die kleine und nach Durchlauf der restliche 3 Minuten, hab ich noch eine Minute in der kleinen. (groß=0, klein=1)
Jetzt die große wieder starten nach Durchlauf der 1 Minute hab ich noch 6 in der großen. (groß=6, klein=0)
Jetzt die kleine neustarten, dann bleiben in der großen noch 2. (groß=2, klein=0)
Jetzt nochmal die kleine starten und dann hab ich die 2 Minuten in der kleinen. (groß=0, klein=2)

Beginn der Zeitmessung:
Rest der kleinen durchlaufen lassen und abschliessend die 7 Minuten der grossen macht 9 Minuten :-)


Richtig? oder geht´s einfacher?


LVF-Rätselecke - Y-P - 13.06.2007 12:33

Richtig. Du darfst ein neues Rätsel stellen.

Gruß Markus

' schrieb:Ich starte beide Sanduhren gleichzeitig.
Nach 4 Minuten (kleine Sanduhr) hab ich in der großen noch 3 Minuten. (groß=3, klein=0)
Jetzt dreh ich die kleine und nach Durchlauf der restliche 3 Minuten, hab ich noch eine Minute in der kleinen. (groß=0, klein=1)
Jetzt die große wieder starten nach Durchlauf der 1 Minute hab ich noch 6 in der großen. (groß=6, klein=0)
Jetzt die kleine neustarten, dann bleiben in der großen noch 2. (groß=2, klein=0)
Jetzt nochmal die kleine starten und dann hab ich die 2 Minuten in der kleinen. (groß=0, klein=2)

Beginn der Zeitmessung:
Rest der kleinen durchlaufen lassen und abschliessend die 7 Minuten der grossen macht 9 Minuten :-)
Richtig? oder geht´s einfacher?



LVF-Rätselecke - holterpolter - 13.06.2007 13:08

' schrieb:Richtig. Du darfst ein neues Rätsel stellen.

Gruß Markus


Warum stürzt der Computer immer dann ab, wenn man vergessen hat, die Arbeit der letzten Stunde zu sichern?

Nein, im ernst:

Stell dir vor du bist Zugführer:

Der Zug hat 3 Wagons.

Im ersten Bahnhof steigen 3 Leute in den ersten Wagon, 2 in den zweiten und 1er in den dritten.

Im zweiten Bahnhof steigen 2 aus dem ersten aus und 4 dazu, in die anderen beiden steigt jeweils 1er dazu.

Im dritten Bahnhof steigen aus dem ersten und zweiten jeweils 2 aus. In den ersten 1er ein, in den zweiten 3 und in den dritten 4.

Der vierte Bahnhof ist Endbahnhof alle Fahrgäste steigen aus.

Wie alt ist der Zugführer?


LVF-Rätselecke - Y-P - 13.06.2007 13:19

Geil, das kenne ich...... Der gute Klassiker..... Bin mal gespannt, ob das noch jemand kennt. Big Grin

Gruß Markus

' schrieb:Warum stürzt der Computer immer dann ab, wenn man vergessen hat, die Arbeit der letzten Stunde zu sichern?

Nein, im ernst:

Stell dir vor du bist Zugführer:

Der Zug hat 3 Wagons.

Im ersten Bahnhof steigen 3 Leute in den ersten Wagon, 2 in den zweiten und 1er in den dritten.

Im zweiten Bahnhof steigen 2 aus dem ersten aus und 4 dazu, in die anderen beiden steigt jeweils 1er dazu.

Im dritten Bahnhof steigen aus dem ersten und zweiten jeweils 2 aus. In den ersten 1er ein, in den zweiten 3 und in den dritten 4.

Der vierte Bahnhof ist Endbahnhof alle Fahrgäste steigen aus.

Wie alt ist der Zugführer?