LabVIEWForum.de
Thread-LVF-Raetselecke - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges)
+--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk)
+---- Forum: Funstuff (/Forum-Funstuff)
+---- Thema: Thread-LVF-Raetselecke (/Thread-Thread-LVF-Raetselecke)



RE: LVF-Rätselecke - BNT - 23.07.2013 09:10

Mündliche Prüfung Experimentalphysik

Es ist ein sonniger Tag. Die Sonne scheint schon eine ganze Weile in das Büro des Professors.
Der Professor bittet den Prüfling, die Temperatur des Blumentopfes aus Ton zu erfühlen. Der Prüfling stellt fest, daß die Schattenseite wärmer ist als die sonnenbeschienene Seite.
"Erklären Sie das bitte." fordert der Professor den Studenten auf.

Gruß Holger


RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 23.07.2013 09:17

Und was ist die Frage? Warum das so ist?

Gruß Markus

(23.07.2013 09:10 )BNT schrieb:  Mündliche Prüfung Experimentalphysik

Es ist ein sonniger Tag. Die Sonne scheint schon eine ganze Weile in das Büro des Professors.
Der Professor bittet den Prüfling, die Temperatur des Blumentopfes aus Ton zu erfühlen. Der Prüfling stellt fest, daß die Schattenseite wärmer ist als die sonnenbeschienene Seite.
"Erklären Sie das bitte." fordert der Professor den Studenten auf.

Gruß Holger



RE: LVF-Rätselecke - BNT - 23.07.2013 09:28

Genau. Wie ist zu erklären, das die Schattenseite wärmer ist?
Gruß Holger


RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 23.07.2013 09:35

Ach die Schattenseite ist wärmer. Blush Ich sollte mal genauer lesen.
Vielleicht ist es Winter und der Topf steht an einer Heizung? Unsure

Gruß Markus

(23.07.2013 09:28 )BNT schrieb:  Genau. Wie ist zu erklären, das die Schattenseite wärmer ist?
Gruß Holger



RE: LVF-Rätselecke - BNT - 23.07.2013 09:59

Hi Markus
Auch eine gute Idee. Es geht aber doch schon um die Wirkung der Sonnenstrahlen.
Gruß Holger


RE: LVF-Rätselecke - jg - 23.07.2013 10:02

Die Pflanze ist gut gewässert.
Durch die Sonne entsteht auf der "Vorderseite" mehr Verdunstungskälte als im Schatten.

Gruß, Jens


RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 23.07.2013 10:02

Vielleicht hat der Professor den Topf gedreht, bevor der Student hereinkam? Big Grin
Dann stand die (aufgewärmte) sonnenbeschienene Seite im Schatten. Unsure

Gruß Markus

(23.07.2013 09:59 )BNT schrieb:  Hi Markus
Auch eine gute Idee. Es geht aber doch schon um die Wirkung der Sonnenstrahlen.
Gruß Holger



RE: LVF-Rätselecke - BNT - 23.07.2013 10:09

Sehr gut, Markus.

Zu meiner Studienzeit ging das Gerücht, dass diese Frage tatsächlich gestellt wurde. Der Prof wollte überprüfen, ob de Student seinen Physikkenntmissen traut und nach praktischen Erkärungen sucht, oder er kuriose Hypothesen konstruiert.

Du bist dran

Gruß Holger


RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 23.07.2013 10:17

Ein Mann geht nach einer langen Sauftour stark angetrunken nach Hause. Auf der Straße entdeckt er eine Münze am Boden liegen. Obwohl weder Mond noch Sterne am Himmel sichtbar sind und auch keine Straßenlaterne an ist, hat er das Geldstück schon von weitem gesehen. Wie ist das möglich?

Gruß Markus


RE: LVF-Rätselecke - jg - 23.07.2013 10:28

Die Sonne scheint...