![]() |
Thread-LVF-Raetselecke - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk) +---- Forum: Funstuff (/Forum-Funstuff) +---- Thema: Thread-LVF-Raetselecke (/Thread-Thread-LVF-Raetselecke) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 |
RE: LVF-Rätselecke - BNT - 23.07.2013 09:10 Mündliche Prüfung Experimentalphysik Es ist ein sonniger Tag. Die Sonne scheint schon eine ganze Weile in das Büro des Professors. Der Professor bittet den Prüfling, die Temperatur des Blumentopfes aus Ton zu erfühlen. Der Prüfling stellt fest, daß die Schattenseite wärmer ist als die sonnenbeschienene Seite. "Erklären Sie das bitte." fordert der Professor den Studenten auf. Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 23.07.2013 09:17 Und was ist die Frage? Warum das so ist? Gruß Markus (23.07.2013 09:10 )BNT schrieb: Mündliche Prüfung Experimentalphysik RE: LVF-Rätselecke - BNT - 23.07.2013 09:28 Genau. Wie ist zu erklären, das die Schattenseite wärmer ist? Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 23.07.2013 09:35 Ach die Schattenseite ist wärmer. ![]() Vielleicht ist es Winter und der Topf steht an einer Heizung? ![]() Gruß Markus (23.07.2013 09:28 )BNT schrieb: Genau. Wie ist zu erklären, das die Schattenseite wärmer ist? RE: LVF-Rätselecke - BNT - 23.07.2013 09:59 Hi Markus Auch eine gute Idee. Es geht aber doch schon um die Wirkung der Sonnenstrahlen. Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - jg - 23.07.2013 10:02 Die Pflanze ist gut gewässert. Durch die Sonne entsteht auf der "Vorderseite" mehr Verdunstungskälte als im Schatten. Gruß, Jens RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 23.07.2013 10:02 Vielleicht hat der Professor den Topf gedreht, bevor der Student hereinkam? ![]() Dann stand die (aufgewärmte) sonnenbeschienene Seite im Schatten. ![]() Gruß Markus (23.07.2013 09:59 )BNT schrieb: Hi Markus RE: LVF-Rätselecke - BNT - 23.07.2013 10:09 Sehr gut, Markus. Zu meiner Studienzeit ging das Gerücht, dass diese Frage tatsächlich gestellt wurde. Der Prof wollte überprüfen, ob de Student seinen Physikkenntmissen traut und nach praktischen Erkärungen sucht, oder er kuriose Hypothesen konstruiert. Du bist dran Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 23.07.2013 10:17 Ein Mann geht nach einer langen Sauftour stark angetrunken nach Hause. Auf der Straße entdeckt er eine Münze am Boden liegen. Obwohl weder Mond noch Sterne am Himmel sichtbar sind und auch keine Straßenlaterne an ist, hat er das Geldstück schon von weitem gesehen. Wie ist das möglich? Gruß Markus RE: LVF-Rätselecke - jg - 23.07.2013 10:28 Die Sonne scheint... |