![]() |
Thread-LVF-Raetselecke - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk) +---- Forum: Funstuff (/Forum-Funstuff) +---- Thema: Thread-LVF-Raetselecke (/Thread-Thread-LVF-Raetselecke) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 |
RE: LVF-Rätselecke - BNT - 24.07.2013 08:29 Ich muss wohl genauer werden: Der Experimentator nimmt die Kugel zu sich, zieht das Seil straff und lässt das Pendel frei schwingen. Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - BNT - 24.07.2013 09:22 Ach ja, Der Zylinder steht natürlich genau unter der Pendelaufhängung. (Es ist gar nicht so einfach, einen Versuchsaufbau, den man im Kopf hat, genau und eindeutig zu Beschreibung, so dass ihn sich jemand anderes richtig vorstellen kann. Das ist immer mehr Aufwand als man zuerst denkt.) Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - eb - 24.07.2013 10:04 Moin, Vielleicht so: Man dreht die Kugel (mit dem befestigten Seil) so lange ein, bis das Seil immer kürzer wird und gerade so straff genug ist. dann lässt man los. oder so: Man nimmt die Kugel vom Podest und spannt das Seil (da es ja gewiss etwas elastisch ist) so weit vor, dass es beim Loslassen über den Holzzylinder springt, durchschwingt und dann normal zurückschwingt. ist vielleicht beides ein wenig weit hergeholt ![]() RE: LVF-Rätselecke - BNT - 24.07.2013 10:17 Sehr gut. Man verdrillt das Seil. Während sich das Seil nach dem Loslassen entdrillt, schwingt das Pendel über den Zylinder hinweg, beim Rückschwung kann es dann den Zylinder von hinten treffen. Jedes seitlich Vorbeizielen kann wegen der Drehimpulserhaltung nicht funktionieren. Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - eb - 24.07.2013 12:14 Hallo, momentan habe ich kein richtig gutes Rätsel mehr aus Lager. Hier eins: es ist aber schon alt. 4 Touristen (A,B,C,D) sind gefangen genommen und bis zum Hals in Sand eingegraben. Sie bekommen 2 weiße und 2 schwarze Hüte aufgesetzt (soviel wissen sie), wissen zunächst aber nicht wem welcher aufgesetzt wird oder welchen sie selbst bekommen haben. Sie können nur geradeausschauen und evtll. den oder die Vordermänner sehen. Deren Aufgabe: Die Touristen kommen alle frei, wenn mindestens einer mit Sicherheit sagen kann, welche Farbe sein Hut hat. S> | <W <S <W A__|__B__C__D | ist eine Wand, durch sie kann nicht geschaut werden. <> die Pfeile geben die Blickrichtung an SW ist die Farbe des Hutes, den sie aufgesetzt bekommen haben. Tatsächlich kommen alle frei, aber wie und warum? RE: LVF-Rätselecke - BNT - 24.07.2013 14:15 C sieht B und D sagt nichts. => C kann sicher sein, dass er einen schwarzen Hut auf hat. Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - Trinitatis - 24.07.2013 14:25 (24.07.2013 14:15 )BNT schrieb: C sieht B und D sagt nichts. Da komme ich nicht mit: Was hätte D denn sagen können (z.B. "Hallo C, du hast einen schwarzen Hut auf!"?) ![]() Gruß, Marko RE: LVF-Rätselecke - BNT - 24.07.2013 14:43 D hätte das Rätsel sofort gelöst, wenn B und C dieselbe Hutfarbe gehabt hätten. Er hat aber nichts gesagt. Daraus kann C schließen, dass B und C verschieden sind. Da C sieht, dass B weis ist, kann er von sich selbst mit Sicherheit behaupten, dass er einen schwarzen Hut auf hat. Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - Trinitatis - 24.07.2013 14:47 Hallo Holger, danke - jetzt hab´ich es auch gerafft. Gruß, Marko RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 24.07.2013 15:34 Und wenn D zu C sagt, welche Farbe er hat, oder C zu B? Dann muss derjenige es nur noch wiederholen. Oder gilt das nicht? Gruß Markus |