![]() |
Thread-LVF-Raetselecke - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk) +---- Forum: Funstuff (/Forum-Funstuff) +---- Thema: Thread-LVF-Raetselecke (/Thread-Thread-LVF-Raetselecke) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 |
LVF-Rätselecke - Y-P - 30.06.2007 00:18 Zusammenfassung: "Das ist das gleiche, wie wenn man 1/2 + 1/4 + 1/8 + 1/16 + 1/32 + ..... rechnet. Da kommt man nahe an 1 (0,99999...), aber nie genau auf 1. Das ist das gleiche Prinzip. Auch eine unendliche Summe kann exakt einen endlichen Wert ergeben. Darauf "fällt man hier rein". Infinitesimal-Rechnung ist ein gutes Schlagwort." ![]() Das neue Rätsel: Eine Gurke wiegt 1000 Gramm und besteht zu 99% aus Wasser. Nachdem sie eine Weile in der Sonne lag, ist ein Teil des Wassers verdunstet, der Wasseranteil sinkt auf 98%, wieviel wiegt dann die Gurke? Gruß Markus ' schrieb:Doch, man darf das auch iterativ machen.:DDann habe ich halt eine unendliche Summe. LVF-Rätselecke - eg - 30.06.2007 02:38 ' schrieb:Zusammenfassung: Die Gurke wiegt (98%/99%)*1000g eg LVF-Rätselecke - Y-P - 30.06.2007 19:23 Leider falsch. ![]() Gruß Markus ' schrieb:Die Gurke wiegt (98%/99%)*1000g LVF-Rätselecke - rolfk - 02.07.2007 09:19 ' schrieb:Zusammenfassung: Die wird aber sehr klein und die Weile ist wohl ziemlich lange ![]() 1% von 1000g ist nicht Wasser, also 10g. Nach dem Eintrocknen sind 10g aber 2% also sind 100% = 500g. Ein recht einfache Dreisatzrechnung eigentlich. Rolf Kalbermatter LVF-Rätselecke - Y-P - 02.07.2007 15:54 Richtig! :top: Jetzt darfst Du ein neues Rätsel stellen. ![]() Gruß Markus ' schrieb:Die wird aber sehr klein und die Weile ist wohl ziemlich lange LVF-Rätselecke - rolfk - 05.07.2007 11:18 ' schrieb:Jetzt darfst Du ein neues Rätsel stellen. Nehmen wir einmal an, die Erde wäre eine exakte Kugel mit glatter Oberfläche, ohne Berge und Täler. Der Umfang beträgt genau 40000 km. Nun soll ein Seil, das genau um einen Meter länger ist (also 40000,001 km) um den Äquator gelegt werden, und zwar so, dass der Abstand zur Erde überall gleich ist. Wie groß wäre dann dieser Abstand? Rolf Kalbermatter LVF-Rätselecke - jg - 05.07.2007 11:52 ' schrieb:Nehmen wir einmal an, die Erde wäre eine exakte Kugel mit glatter Oberfläche, ohne Berge und Täler. Der Umfang beträgt genau 40000 km. Nun soll ein Seil, das genau um einen Meter länger ist (also 40000,001 km) um den Äquator gelegt werden, und zwar so, dass der Abstand zur Erde überall gleich ist.Hallo, Rolf, Klasse, man merkt, der Thread läuft schon eine Weile, jetzt werden Fragen schon doppelt gestellt. http://www.LabVIEWforum.de/index.php?s=&am...ost&p=28216 Ach ja, Abstand ist 1/(2pi), also ca. 15,9 cm. Also Rolf, andere Frage! MfG, Jens LVF-Rätselecke - eg - 05.07.2007 12:05 ' schrieb:Hallo, Rolf, Ja, und das interessante ist, wenn man das gleiche mit einer Apfel macht, wird der Abstand auch ca. 15,9 cm sein. eg LVF-Rätselecke - rolfk - 06.07.2007 06:33 ' schrieb:Hallo, Rolf, Also werde mir noch was ausdenken, aber Ihr könnt ja nicht erwarten dass ich mich durch alle 8 Seiten dieses Threads arbeite oder? Muss auch noch LabVIEW Applikationen schreiben ![]() Rolf Kalbermatter LVF-Rätselecke - Y-P - 06.07.2007 11:14 :lol:Ist Dir was eingefallen. ![]() Gruß Markus ' schrieb:Also werde mir noch was ausdenken, aber Ihr könnt ja nicht erwarten dass ich mich durch alle 8 Seiten dieses Threads arbeite oder? |