![]() |
Daten aus Acces mit LabVIEW auslesen! - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: Daten aus Acces mit LabVIEW auslesen! (/Thread-Daten-aus-Acces-mit-LabVIEW-auslesen) Seiten: 1 2 |
Daten aus Acces mit LabVIEW auslesen! - cb - 02.02.2008 10:21 ' schrieb:also da ich mich nicht so richtig auskenne hab ich mal gegoogelt und hier im forum gesucht jetzt komm ICH zu dem schluss das eine solche abfrage wie folgt aussehen muss: jau, die Query stimmt so ' schrieb:öhm Problem was ich jetzt habe was mach ich mit dem DataVariant das ich des evtl in nen Tabel schreibn kann? des haut irgendwie net hin mit Variant to Data...[/i][/b] du kannst keine Variant in die Tabelle schreiben. Auch ADO funktioniert in dem Fall über SQL-Statements. Das NI Toolkit wandelt den Variant in einen SQL String um und geht dabei davon aus, dass du die einzufügende Zeile als Cluster zur Verfügung stellst. Das kann man aber (schneller & effektiver) selber machen, in dem man die "Format Into String" Primitive verwendet und den SQL-String selbst zusammenbaut: [attachment=10957] (Beispiel mit ADO-Toolkit ...) Daten aus Acces mit LabVIEW auslesen! - moep.at - 05.02.2008 07:58 OK THX hat alles funktioniert ![]() hab des probramm jetzt sogar nochmal um einiges erweitert ![]() wenns fertig si post ichs mal sind paar witzige sachn wie ich find drinnen ![]() THX für eure TIPPS! |