LabVIEWForum.de
Superposition - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Superposition (/Thread-Superposition)

Seiten: 1 2


Superposition - dc6xs - 13.01.2008 19:06

' schrieb:Kann mir da wirklich Niemand weiterhelfen oder mir vielleicht sogar ein kleines Beispiel geben?
Ich wäre sehr dankbar!

Fertige Lösungen gibts hier selten..
Und Hausaufgaben werden hier auch nicht für andere geölst..

aber:

x(0...50) ist dein Array mit den Messwerten. und x(25) ist der Messwert an der Stelle der höchsten Drehzahl.
dann ist die erste Hälft von 0 bis 25 das Beschleunigen und 26 bis 50 das Bremsen.
Also musste nur das Array teilen, die zweite Hälfte umdrehen und dann mit der ersten Hälfte Elementeweise addieren.

(nach dem aufteilen und umdrehn)
x(00),x(01),...,x(24),x(25)
x(50),x(49),...,x(26),x(25)

Der Rest sei dem Leser als Übung überlassenWink

Was war daran nu so kompliziert?

Kopfschüttelnd,
Rob


Superposition - Lucki - 13.01.2008 19:26

' schrieb:Was war daran nu so kompliziert?
Vielleicht ist es zu einfach. Es wäre denkbar, das das Array eine ungerade Elementezahl enthält, weil zum Punkt mit maximalen X kein Wertepaar, sondern ein einziger Punkt Y=0 gehört. Dieser Sonderfall müßte evtl. im Programm berücksichtigt werden.