LabVIEWForum.de
Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel (/Thread-Kommuniktion-mit-Mikrocontroller-von-Atmel)

Seiten: 1 2 3


Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - GerdW - 11.10.2010 09:10

Hallo Honey,

ExampleFinder starten und nach "UDP" suchen lassen - so schwer ist das doch nicht, oder?Smile


Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - Y-P - 11.10.2010 09:11

Ja. TongueBig Grin

Gruß Markus

' schrieb:Gibt es Tutorials bzw. Beispiel-VIs (im LabVIEW-Example-Finder) bezüglich UDP-Kommunikation?



Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - Honeygirl24 - 11.10.2010 09:13

' schrieb:Ja. TongueBig Grin

Ich wollte auch mal eine einfache Frage stellenWink) (zu berücksichtigen ist, dass es heute Montag früh istWink)


Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - Y-P - 11.10.2010 09:28

Die Fragen sind mir die liebsten. Big Grin

Gruß Markus


Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - Honeygirl24 - 11.10.2010 10:25

Es ist bereits ein fertiges UDP-Protkoll vorhanden (in C++) geschrieben...

Allerdings habe ich hierzu keine DLL, nur *.cpp- und *.hpp-Dateien.

Jemand eine Idee wie ich die Funktionen einfach integrieren könnte?

mfg
honey


Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - Y-P - 11.10.2010 12:32

Ich kenne mich damit nicht so wirklich aus, weil ich C nicht mag, aber soweit ich weiß müsstest Du aus Deinem C-Programm eine DLL erstellen können (weil sie ja noch nicht vorhanden ist), die Du dann in LabVIEW einbindest. Unsure
Zumindest kann man aus einem LabVIEW-Programm eine DLL erstellen, die man dann in C einbindet (was ich aber auch noch nicht gemacht habe).

Gruß Markus


Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - jg - 11.10.2010 12:59

Ich weiss nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, aus dem C++ eine DLL zu machen.

Wenn das UDP Protokoll bei euch geschrieben wurde, dann ist das doch sicher dokumentiert.

UDP selber sind einfach Lese- und Schreib-VIs, ähnlich wie bei RS-232. Implementiert gehört also in deinem Fall, wie ein Befehl an den Mikrocontroller aussieht - und was er zurücksendet. Je nach Schwierigkeitsgrad würde ich es davon abhängig machen, ob ihr den C++ Code noch DLL-fähig ausbaut oder auch nicht.

Gruß, Jens


Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - Honeygirl24 - 11.10.2010 15:11

Ich gehe mal jetzt in spezieller Fragen über...

Ich bräuchte einen RF Generator für einen RFID Transponder...(integrierbar in Comact RIO)...


Welche sind empfehlenswert?


Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - GerdW - 11.10.2010 15:13

Hallo Honey,

m.W. werden bei RFID verschiedene Frequenzbereiche genutzt, je nach gewünschter Anwendung...
Du solltest also noch etwas spezieller werdenSmile


Kommuniktion mit Mikrocontroller von Atmel - Honeygirl24 - 11.10.2010 15:41

' schrieb:m.W. werden bei RFID verschiedene Frequenzbereiche genutzt, je nach gewünschter Anwendung...
Du solltest also noch etwas spezieller werdenSmile

Der RFID Reader ist ein MIFARE Classic Reader. Der sendet und empfängt bei 13,56 MHz.