![]() |
RS-232 Problem - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: RS-232 Problem (/Thread-RS-232-Problem) |
RS-232 Problem - jg - 16.11.2007 12:18 ' schrieb:Ausserdem bekomme ich nur Daten von der Waage wenn ich im Hyperterminal auf 7 Datenbts stelle... kann es daran liegen?JA, du musst für das Configure-VI genau dieselben Parameter verwenden wie im Hyperterminal. Das habe ich übrigens schon beim letzten Mal zurückgefragt und vorgeschlagen! Und bau das ganze besser Event-gesteuert auf, dann hast du mehr Durchblick. MfG, Jens RS-232 Problem - mca - 16.11.2007 12:54 ' schrieb:JA, du musst für das Configure-VI genau dieselben Parameter verwenden wie im Hyperterminal. Die Einstellungen hab ich gleich... RS-232 Problem - jg - 16.11.2007 15:06 OK, hab noch mal schnell was gebastelt: [attachment=9772] (VI erstellt mit 7.0) Vorgehen: VI starten, dann Parameter für RS-232 einstellen, dann per Open Port bestätigen, es wird COM1 konfiguriert. Dann kannst du einen Befehl eingeben und per OK-Taste dann senden. Im Hintergrund wird alle 100ms geschaut, ob was auszulesen ist und bei Bedarf dargestellt. Beenden über STOP. MfG, Jens RS-232 Problem - rolfk - 18.11.2007 20:54 ' schrieb:Hallo! Also Mettler Waagen haben normalerweise so eine kleine Interfacebox die das RS-232 Interface macht. Die Waage selber verwendet meist irgend ein eigenes Interface und die Box wandelt das dann um. Auf der Box gibt es glaub ich zwei Drehschalter womit man Parity, Datenbits etc. einstellt. Ansonsten ist die Kommunikation relativ einfach. Gibt sogar einen oder zwei, drei NI Instrumententreiber für viele der Mettlermodelle. Wenn Du selber an einem Treiber rumbastelst und Hyperterminal scheint zu funktionieren, hast Du wahrscheinlich vergessen um im LabVIEW VI jeweils ein Carriage Return, Line Feed anzuhängen. Das macht Hyperterminal jeweils in dem Moment wo Du die Enter Taste drückst um eine Zeile abzuschliessen. LabVIEW sendet aber genau das zum Instrument was Du programmierst und fügt normalerweise keine Sachen von sich aus hinzu. Rolf Kalbermatter RS-232 Problem - mca - 21.11.2007 10:55 ' schrieb:Also Mettler Waagen haben normalerweise so eine kleine Interfacebox die das RS-232 Interface macht. Die Waage selber verwendet meist irgend ein eigenes Interface und die Box wandelt das dann um. Auf der Box gibt es glaub ich zwei Drehschalter womit man Parity, Datenbits etc. einstellt. Danke danke, aber es läuft!!!!! Bekomme alle Daten in dem Ausgabefenster!!!! Nun muss ich nur mal schauen wie ich das graphisch darstelle... Hatte nur eine kleine Sache nicht beachtet und die Visas innerhalb der Schleife gelassen... LG Marie RS-232 Problem - mca - 21.11.2007 14:20 ... zu frueh gefreut ![]() Hat irgendjemand eine Idee??? Das simple Terminal funktioniert auch... und besser...:(das reagiert... aber ich würde doch trotzdem gerne meins verwenden und verstehen warum es nicht geht.... Danke nochmal! LG (VI LV 7.1) RS-232 Problem - mca - 27.11.2007 13:58 Hallo Jens! Vielen Dank fuer das Terminal. Wie schon geschrieben funktioniert es. Da ich trotzdem gerne meins verwenden wuerde das ja auch fast läuft, waere es super toll wenn du es dir nochmal anschauen könntest. Oder mir vll einen Tip geben koenntest wie ich auch alle 100ms schauen koennte ob ein Wert anliegt. Das ist naemlich genau mein Problem. Ich haenge die neuste Version nochmal an... Vielen Dank!!! Marie (VI LV 7.1) RS-232 Problem - mca - 03.12.2007 12:56 Hey!!!! Nun läuft alles... nach stundenlangem hin und her ;-) ... ich lad nochmal die endgueltige Version hoch falls jemand ein aehnliches Problem hat. Manche Teilprobleme sind bestimmt nicht sehr elegant geloest, aber vll hilft es trotzdem dem einen oder anderen auf dem Weg zum LabVIEW-Profi Dasein ![]() Veilen Dank nochmal an alle die sich Muehe gegeben haben!!!!! VG MC (VI LV 8.2) RS-232 Problem - mca - 11.12.2007 13:15 ![]() hey! ja... ich bin immernoch dabei das Programm für meine kleine Waage zu optimieren. Jetzt bin ich auf die tolle Idee gekommen die Textspeicherung und die graphische Ausgabe einfach mal an das Simpleterminal anzuschliessen. Nun läuft die Ausgabe (Antworten) ganz wunderbar aber die Werte die gespeichert und ausgegeben werden sind immer die gleichen. Und das obwohl ich doch eigentlich die Ausgabestrings einfach an den Antwortenstring angehängt habe. Wenn sich der anliegende Wert ändert liegt er auch nach dem VISA Read an, wird dann aber nur in die Antwort weitergegeben nicht aber in alle anderen Pfade. Warum nicht??? Es wär super super lieb wenn sich das mal jemand kurz anschauen könnte!!! DANKE!!!! ![]() RS-232 Problem - mca - 17.12.2007 14:19 hier ist nochmal eine neuere Version... ![]() EDIT Jens G.: Und hier die Frage, die mich per PM zu diesem VI erreicht hat, vielleicht hat jemand anders gerade mehr Zeit als ich: Zitat:Hallo Jens, |