LabVIEWForum.de
Skalare Werte in Array umwandeln - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Skalare Werte in Array umwandeln (/Thread-Skalare-Werte-in-Array-umwandeln)

Seiten: 1 2 3


Skalare Werte in Array umwandeln - Y-P - 26.09.2007 14:21

Mit dem Kehrwert....?

Gruß Markus

(VI LV 8.2)


Skalare Werte in Array umwandeln - ToxicCobra - 26.09.2007 14:57

' schrieb:Mit dem Kehrwert....?

Gruß Markus
Logisch mit dem Kehrwert. Ich dachte es wäre bei LabVIEW etwas kompliezierter!Wall


Skalare Werte in Array umwandeln - Lucki - 26.09.2007 15:10

' schrieb:Neues Problem: Wie kann ich der X-Achse des Koordinatensystem klar machen, dass sie nicht die Werte in Abhängigkeit der Zeit sondern der Frequenz in Hz darstellen soll?
Die x-Anzeige ist ja bereits die Frequenz, nur kann der Graph das nicht wissen. Es muß es also gesagt bekommen.
Folgende Schritte:[list]
[*]Pflichtteil: die X-Achsen-Benennung "Time" umbenennen in "Frequenz". Es ist zu empfehlen, für das x-Fomat als Typ "SI-Schreibweise" mit 2 oder 3 sgnifikanten Stellen, und abschließenden Nullen unterdrücken zu wählen.<>
[*]Kür: Echte physikalische Einheiten verwenden. Siehe das VI, (habe das von Markus modifiziert). Nicht vergessen: Graph --> sichtbare Objekte --> Einheit aktivieren<>
[st]@Markus: Du liegst hier nicht richtig. Der untere Ausgang von "AutoPowerSpectrum" ist kein "dt", sondern bereits das richtige "df". Nur weiß der Graph das nicht und bezeichnet die X-Achse weiterhin defaultmäßig mit "Time"
(VI LV 8.2)


Skalare Werte in Array umwandeln - ToxicCobra - 27.09.2007 08:16

Aha. Aber irgendwie funktioniert das nicht bei mir. Hmm


Skalare Werte in Array umwandeln - Lucki - 27.09.2007 08:44

' schrieb:Aha. Aber irgendwie funktioniert das nicht bei mir.

Es muß auch t0, und zwar auch wenn dieser Wert null ist, die physikalische Einheit "Hz" haben. (Rechte Maustaste--> sichtbare Objekte --> Einheit --> "HZ" eintragen)
Die Umrechnung von dt in df ist übrigens:
df = 1/T, obei T = N*dt die Dauer der Signalverlaufs der Größe N am Eingang des Fourier-Konverters ist. Aber Das VI hat ja schon diesen Ausgang für df, so daß Du dich damit nicht herumschlagen mußt.


Skalare Werte in Array umwandeln - ToxicCobra - 27.09.2007 08:59

Tut mir leid, aber irgendwie bin ich wohl zu doof dafür. Ich verstehe kein Wort.

Hz habe ich eingetragen, funktioniert trotzdem nicht.


Skalare Werte in Array umwandeln - Lucki - 27.09.2007 09:21

' schrieb:Hz habe ich eingetragen, funktioniert trotzdem nicht.
Kann es auch nicht. Entgegen Allem, was bisher gepostet wurde, verwendest Du jetzt plötzlich die Waveform-Card statt den den -Graph. Diese ist mit der Cluster-Struktur (t0, dt, arrray) überhaupt nicht kompatibel.


Skalare Werte in Array umwandeln - ToxicCobra - 27.09.2007 09:44

Oh man, bin ich blöd! Ahrg1

Nur noch eine Frage: Ist das jetzt richtig so?


Skalare Werte in Array umwandeln - Lucki - 27.09.2007 09:53

' schrieb:Nur noch eine Frage: Ist das jetzt richtig so?
Im Prinzip schon, aber Du wenn Du den Graphen nicht zeigst und es an der X-Achsen-Darstellung womöglich noch Kritikpunkte gibt, kann ich nicht "Ja" sagen.


Skalare Werte in Array umwandeln - ToxicCobra - 27.09.2007 12:49

' schrieb:Im Prinzip schon, aber Du wenn Du den Graphen nicht zeigst und es an der X-Achsen-Darstellung womöglich noch Kritikpunkte gibt, kann ich nicht "Ja" sagen.
Also, es ist nicht das, was ich als Graphen erwarten würde (auf dem Bild unterer Graph):

1. Die negativen Wellenanteile des oberen Graphen werden komplett unterschlagen.
2. Die Darstellung an sich hüpft und anderert hin und her (möglicher weise liegt das auch an den alten Sensoren)

Noch ein Problem: Die Frequenzen sollen proportional zur Drehzahl (siehe zweitest Bild) sein.

Ich weis ich verlange ganz schön viel Hilfe, aber es geht leider nicht anders. Sorry!

(VI LV 8.2)