![]() |
mittelwert alle 10 sample - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: mittelwert alle 10 sample (/Thread-mittelwert-alle-10-sample) |
mittelwert alle 10 sample - Achim - 10.09.2007 08:48 ' schrieb:Meine Frage ist zwar ein bisschen Weil du sonst deine CPU immer mit voller Pulle auf dieser einen Schleife rumrödeln lässt und andere Tasks dadurch vernachlässigt werden...guck dir mal die CPU-Auslastung an, wenn du keine Wartezeit rein machst! Das Wait in While-Schleifen gehört in "G" / LabVIEW zum "guten Ton" und wird dir auch von NI immer wärmstens ans Herz gelegt! A. mittelwert alle 10 sample - Y-P - 10.09.2007 09:04 Wenn Du mir mal erklärst, was Du wirklich willst und was Du bisher programmiert hast.... Wenn Du Deine Messwerte aber schon hast, musst Du doch nur den Offset abziehen und kannst dann eins meiner VIs verwenden. Ich verstehe Dein Problem nicht so ganz.... Gruß Markus ' schrieb:hab versucht aber leider klappt nicht , vielleicht hab was falsch gebaut. mittelwert alle 10 sample - Anfangerlabv. - 10.09.2007 09:23 ' schrieb:Wenn Du mir mal erklärst, was Du wirklich willst und was Du bisher programmiert hast.... ich bin neu im LabVIEW und kann mich leider nicht so gut aus. ich möchte genau, die verbindung zwischen dies diagramm und dem auslesen meiner Messweten, wie wird das lesen mit wihleschleife verbunden. ich arbeite mit " Signalverlauf aus Datei lesen" zum lesen und "Signalverlaufsskalierung und Offset" um den offsetwert zu abziehen. Gruß Med mittelwert alle 10 sample - Xaran - 10.09.2007 09:23 ' schrieb:Weil du sonst deine CPU immer mit voller Pulle auf dieser einen Schleife rumrödeln lässt und andere Tasks dadurch vernachlässigt werden...guck dir mal die CPU-Auslastung an, wenn du keine Wartezeit rein machst! Super, vielen Dank. Komisch, dass ich bis jetzt noch nicht darüber gestolpert bin... Mal gucken, wo ich bei mir bisher sowas "verbrochen" habe - das will/muss ja schnellstens geändert werden. mittelwert alle 10 sample - Y-P - 10.09.2007 10:07 Du liest Deine Messwerte ein und statt meiner For-Schleife, die die Zufallswerte erzeugt, setzt Du Deine Messwerte ein. Gruß Markus ' schrieb:ich bin neu im LabVIEW und kann mich leider nicht so gut aus. mittelwert alle 10 sample - Anfangerlabv. - 10.09.2007 10:32 ' schrieb:Du liest Deine Messwerte ein und statt meiner For-Schleife, die die Zufallswerte erzeugt, setzt Du Deine Messwerte ein. das hab ich schon probiert , aber leider funktionniert nicht . ich hänge mal mein vi an, (VI LV 8.2) mittelwert alle 10 sample - Anfangerlabv. - 10.09.2007 10:41 ' schrieb:das hab ich schon probiert , aber leider funktionniert nicht . ich hab jetzt was gerad geändert , ich weiise nicht ob es richtig ist?? (VI LV 8.2) mittelwert alle 10 sample - Y-P - 10.09.2007 12:56 Hab's etwas aufgeräumt und verwende jetzt die Arraylänge, um die Whileschleife zu stoppen. Das habe ich Dir weiter oben auch schon mal gesagt. Ich simuliere hier halt ein Signal. Du kannst wieder Dein "Konstrukt" von vorhin verwenden. ![]() Gruß Markus ' schrieb:ich hab jetzt was gerad geändert , ich weiise nicht ob es richtig ist?? (VI LV 8.0) mittelwert alle 10 sample - Anfangerlabv. - 10.09.2007 14:02 ' schrieb:Hab's etwas aufgeräumt und verwende jetzt die Arraylänge, um die Whileschleife zu stoppen. Das habe ich Dir weiter oben auch schon mal gesagt. Danke Markus, aber leider kann ich dies vi nicht öffnen, verstehe nicht warum!! mittelwert alle 10 sample - Y-P - 10.09.2007 14:18 Bei mir geht's komischerweise auch nicht mehr und ich hab's nicht gespeichert. Vielleicht kann's jemand anders öffnen. Das kommt bestimmt von der sch.... Runterkonvertiererei auf die alten Versionen. ![]() Nichtsdestotrotz,..... den Schleifenabbruch machst Du, indem Du von der Anzahl der Werte (Array-Länge) 1 abziehst und dadurch die "99" ersetzt. Ansonsten hat das Bsp. geklappt. Ich hatte einen Sinus mit 1000 Samples simuliert..... Gruß Markus ' schrieb:Danke Markus, |